Regelmäßige Fitness Tipps von Experten?

Werde jetzt unser Fan auf Facebook und verpasse nie wieder unsere Expertentipps zu Muskelaufbau & Fitness! Über 200 Body Coaches posten immer die besten Insidertipps!

Danke, ich bin bereits Euer Fan

Wie mit Schulterproblemen umgehen?

gefragt von Ibrahim am 23.01.16, 16:24
 
Hallo,

durch Zufall bin ich auf eure Seite gestolpert und dachte mir, ich stelle euch einige Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.


Zuerst zu meiner Person:
Ich bin 19 Jahre alt,ca. 172cm groß und wiege 80 Kilo.

Bis vor 2 Jahren war ich ganz gut trainiert, bis sich meine Schultersehne und mein Knorpel entzündet haben. Beim Arzt war die Diagnose: Ein zu großer Knorpel in der rechten Schulter (linker vllt auch), was dazu führt, dass die Sehne wenig Platz hat und sich relativ schnell entzündet. Ich habe über 1 Jahr Pause machen müssen, bis die Entzündung endlich weg war. Ich habe mich an einem Fitnessstudio angemeldet, welches um einiges besser war als mein altes Trainingsstudio. Die Trainer hatten Ahnung von ihrem Job, aber konnten mir leider nicht wirklich weiterhelfen. Beim Training selbst merkte ich, dass die Schulter nicht wirklich geheilt ist und das trotz 2 Jahren Pause. Nach 2 Wochen Training hatte ich bei manchen Ausführungen zwar keine Schmerzen aber ein unangenehmes Gefühl. Die Einen sagten, es wäre Einbildung, weil ich den Schmerz 1-2 Jahre in der Schulter gespürt habe und ich es mir deswegen einbilde. Andere sagten, ich solle die Übungen gar nicht mehr ausführen. Übungen wie Bankdrücken, enge Brustpresse oder Butterfly. Bei der Schulterpresse hat alles super funktioniert. Die Ausführung war bei allen Übungen weitesgehend sauber. Ich habe ständig jemanden zusehen lassen, der die Ausführung beherrscht.

Ich entschied mich erstmal bis Frühling 10 Kilo abzunehmen. Es sind ja noch 3-4 Monate bis dahin.

In den 2 Jahren, in denen ich keinerlei Sport betrieben habe, musste auch mein Rücken leiden. Ich habe eine instabile Haltung bekommen und einen Plattfuß (Seit meiner Kindheit). Ich glaube, dass der Grund, wieso meine Schulter sich so schnell entzündet, die schlechte Haltung und der verspannte Rücken ist.
Meine Frage lautet nun, wie ich vorgehen kann und mit meiner Schulter umgehen soll. Die Entzündung ist 100% weg aber entzündet sich trotzdem schnell.
Mir wurde ein Flextraining angeboten. Wie kann ich trainieren, um eine stabile Haltung zu bekommen und so keine Probleme mehr mit der Schulter zu bekommen?
Ich habe immerhin 6 Jahre Handball gespielt (10-16Jahre) und nie Probleme mit der Schulter oder dem Rücken gehabt. Ich versteh also nicht, wieso das jetzt erst so schlimm geworden ist und meine Schulter so empfindlich geworden ist. Ich bin ratlos..

Ich danke euch im Voraus! :)

Gruß
Ibi

Antworten der Experten

Sei lieb zur Schulter
von Alexander Peters vor 7 Jahren 4 Monaten

Viele, viele Fragen.
Versuch kurzer Antworten.
1. Ich glaube, von dem was Sie beschreiben, dass es sich eher um eine Einengung des Raumes unter dem Schulterdach handelte. Dabei entwickeln sich häufig sekundär Entzündungen einer Muskelsehne und eines Schleimbeutels. Knorpelentzündungen sind sehr selten, genauso wie zu große Knorpel.
2. Korrigieren Sie unbedingt die Haltung. Dabei kann eine Haltungsschulung insbes. vor dem Computer und im Alltag schon viel bewirken. Sie müssen lernen sich richtig zu halten. Helfen kann ein Physio oder guter Personal-Trainer. Darüber hinaus ist dann ein Training mit dem eigenen Körpergewicht anzuraten. Lassen Sie die Hanteln erst einmal weg.
3. Belasten Sie die Schulter vorerst nicht mehr mit Komplexübungen. Trainieren Sie stattdessen lieber die Rotatoren der Schulter und die Schulterblattfixatoren. Und dies zu Beginn mit 0,5 kg(!!!). Das ist mein voller Ernst. Dabei immer schmerzfrei trainieren. Fragen Sie dazu unbedingt Ihren Personal-Trainer oder Physiotherapeuten. Erst dann geht es wieder an die richtigen Gewichte.
4. Seien Sie immer lieb zu Ihrer Schulter. Chronifizierungen sind da nicht lustig. Gute Besserung
Isometrische Übungen
von Jörg Gerstmann vor 7 Jahren 4 Monaten

Hallo Ibrahim,
erstmal gute Besserung. Generell halte ich gar nichts von Ferndiagnosen über das Internet und konkrete Trainingsempfehlungen. Eine kompetente Beratung bekommst Du nur vom Artzt oder Physio vor Ort. Hole Dir auch mehrere ärztliche Meinungen. 3 Ärzte, 5 Meinungen. Beziehe in Deiner Überlegungen auch Isometrische Übungen und evtl. EMS mit ein, d.h. elektrische Muskelstimulation. Spreche es aber vorher mit Arzt und Physio ab. Zur Behandlung Deiner Schulter Frag mal nach Triggerpunkttherapie. Hab ich gute Erfahrungen gemacht. Also hier ein paar Anregungen. Bitte vorher abklären und nicht einfach irgendwas ausprobieren.
sportliche Grüße Jörg