Regelmäßige Fitness Tipps von Experten?

Werde jetzt unser Fan auf Facebook und verpasse nie wieder unsere Expertentipps zu Muskelaufbau & Fitness! Über 200 Body Coaches posten immer die besten Insidertipps!

Danke, ich bin bereits Euer Fan

Welche Lebensmittel sind Gesund , Fettarm und gleichzeitig Eiweissreich für den Muskelaufbau ?

gefragt von Chris am 07.02.13, 16:20
 
Ich bin mir meistens nie so sicher was ich essen sollte und was nicht weil ich gleichzeitig muskelnaufbauen und fettabbauen will

Antworten der Experten

Die Mischung
von Uwe Böden vor 10 Jahren 7 Monaten

Nimm die Mischung,nutze dabei folgendes bewährtes Schema: 30% Eiweiß, 40% Kohlenhydrate und 30% Fett.

Sogenannte “schlechte” Kohlenyhdrate wie z.B. alle Produkte aus Weißmehl, Süßigkeiten, Fertiggerichte, Fast Food, etc. solltest Du aus deine Ernährung streichen. Empfehlenswert sind hier Nahrungsmittel aus vollwertigen Kohlenhydraten wie Vollkornprodukte, Gemüse, Obst, Kartoffeln und Naturreis.

Nahrungsmittel aus komplexen Kohlenhydraten sind langanhaltende Energiespender. Gerade ab dem frühen Abend solltest Du versuchen auf Kohlenhydrate zu verzichten.

Eine regelmässige Zufuhr von hochwertigem Eiweiß bzw. Protein ist unerlässlich für einen erfolgreichen Muskelaufbau. Hochwertige Quellen mit viel Eiweiß sind z.B. fettarmer Fisch, mageres Fleisch, fettarme Milchprodukte, Eiklar, Proteinpulver und Aminosäurenprodukte.

Verzichte weitgehenst auf Fette tierischer Herkunft. Achte besonders auf die sogenannten “versteckten Fette” in Wurst, Fertiggerichten, frittierten Gerichten. Nutze zum kochen, braten und backen pflanzliche Öle und Fette wie Leinöl, Rapsöl, Fischöl oder Walnüssefür ein fettfreies kochen.

Dein Körper benötigt ausreichend Vitamine, Spurenelemente sowie Mineralstoffe zur Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Ernähre dich deshalt ausgewogenen mit viel Gemüse, Obst und aus Vollkornprodukten.

Notfalls ergänze deine Ernährung mit einem hochwertigen Vitamin-/ u. Mineralstoff Produkt.

LG
Uwe
Welche Lebensmittel sind Gesund , Fettarm und gleichzeitig Eiweissreich für den Muskelaufbau?
von Marc-Alexander Jonen vor 10 Jahren 7 Monaten

Welche Lebensmittel gesund sind, Fettarm und gleichzeitig gut für den Muskelaufbau sind, läßt sich allgemein möglicherweise sagen. Allerdings bedeutet das nicht, dass bestimmte Lebensmittel von jedem Einzelnen gleich gut verstoffwechselt werden und sich somit gleich gut z.B. zur Gewichts- bzw. Fettreduktion eignen. In disem Fall empfehle ich eine sogenannte Lebensmittelunverträglichkeitsuntersuchung, die herausfindet was für jeden individuell gut bzw. nicht gut ist. Kuhmilch beinhaltet zum Beispiel verhältnismäßig viel Eiweiß und Calcium. Ist allerdings von den meisten Menschen sehr schlecht zu verstoffwechseln und kann oftmals zu Blähungen oder einem schlechten Hautbild führen.
Eier sind das Beste
von Jörg Gerstmann vor 10 Jahren 7 Monaten

Kann ich ganz klar empfehlen. Eier enthalten Alle wichtigen Aminosäuren und sind NICHT schädlich für das Cholesterin.
Pulver und Shakes bieten Eiweiß nicht in natürlicher Form an. Diese können somit vom Körper nicht optimal aufgenommen werden. Aber nur Bio Eier. Sonst Fleisch, Joghurt. Gemüse, Nüsse, Obst. Wenig Kohlehydrate. Klingt einfach, erfordert aber Disziplin. Viel Spaß. www.gerstmann-sports.de Personal Training
Kurz und bündig:


Vollkornbrot mit Magertopfen (Magerquark) und etwas frisch geschnittenen Schnittlauch drüber!

Super gesund, fettarm und viel Eiweiß!
Pflanzliches Eiweiß und mehr
von Alexandra Schügerl vor 10 Jahren 7 Monaten

Ergänzend noch zum Thema "Eiweiß":

Hier sollte auf jeden Fall auch an das pflanzliche Eiweß gedacht werden. Auch wenn es als weniger hochwertig als das tierische gilt, häufen sich einerseits die Gegenbeweise, andererseits haben pflanzliche Proteine beachtliche Vorteile: Es werden weniger Fette mit aufgenommen, weiterhin ist pflanzliches Eiweiß ist leichter verdaulich. Darüber hinaus enthalten pflanzliche Eiweiße nur wenig bis gar kein Purin (Harnsäure). Diese fördert eine Übersäuerung des Körpers und damit zu Symptomen wie Antriebsschwäche, Müdigkeit oder Immunschwächen und spielen auch bei der Entstehung von Gicht eine Rolle.

Pflanzliche proteinreiche Lebensmittelenthalten wenig Fett und sind somit insgesamt kalorienärmer. Pflanzliches Eiweiß wird vom Körper leichter verwertet und belastet so Organismus und Verdauung weniger.

Wertvolle pflanzliche Eiweißträger snd neben Nüssen vor allem Hülsenfrüchte. Bohnen aller Art, Linsen, Kichererbsen sollten hier nicht im Speiseplan fehlen. Auch Hafer- sowie weitere Getreidesorten wie Dinkel, Amaranth, Quinoa liefern gutes Eiweiß. Sojabohnen haben eine sehr hohe biologische Verwertbarkeit (72%). Daraus gibt es neben Tofu auch Joghurts (Sojade) und vieles mehr.

Und es geht auch ohne Fleisch. Immer mehr Menschen verzichten auf Fleischkonsum, darunter auch viele Top-Spitzensportler. Dabei gewinnt auch die vegane Ernährung zunehmend an Bedeutung. Wer hier einmal reinschnuppern und sich informieren möchte: Attila Hildmann hat sich als Vegan-Koch und Ernährungsberater einen Namen gemacht und in seinen Kochbüchern findet man jede Menge leckere Rezepte. Man muß nun nicht gleich zum Veganer werden, doch das ein oder andere Gericht zum mal Miteinbauen oder einen Tag pro Woche gibt der Ernährungsweise un dem Speiseplan wieder neuen Schwung und neue Aspekte. Und nicht nur diesen. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung und kann nur sagen, dass meine Leistungsfähigkeit - körperlich wie geistig - unter diesen Berücksichtigungen noch um ein Weiteres empor geschossen ist. Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern, Ausprobieren und Neu-Erfahren! :-D. Mit herzlichen und "geschmackvollen" Grüßen, Alexandra















Wer sich vegan ernähren möchte, findet jedoch in Soja und Sojaprodukten einen guten Ersatz für tierisches Eiweiß.