Regelmäßige Fitness Tipps von Experten?

Werde jetzt unser Fan auf Facebook und verpasse nie wieder unsere Expertentipps zu Muskelaufbau & Fitness! Über 200 Body Coaches posten immer die besten Insidertipps!

Danke, ich bin bereits Euer Fan

Vibrationstraining

gefragt von Gitte am 29.01.14, 16:29
 
Im Herbst letzten Jahres habe ich mir eine Vibrationsplatte von der Firma Horizon (V2000, Preis 1000 €) gekauft. Ich bin vom Training sehr begeistert und möchte die Platte nicht mehr missen (ich trainiere hauptsächlich im 30 /35 Hz-Bereich). Aber leider werden die Vibrationen an den Boden weitergegeben (trotz Korkboden, der werksseitig beigefügten Dämpfungsmatte und zusätzlicher Waschmaschinendämpfungsmatte). Unsere Nachbarin (wir wohnen in einem Reihenendhaus) bemerkt die Schwingungen im Haus nebenan und fürchtet durch die Vibrationen um Bauschäden am Haus .Die Vibrationsplatte steht im ersten Obergeschoss und kann auch nur da stehen bleiben. Gibt es irgendwelche Tipps oder Tricks wie die Schwingungen besser gedämpft werden können und sind prinzipiell Hausschäden durch die Vibrationen/Frequenzen möglich bzw. bekannt?

Antworten der Experten

Dämpfung Vibrationsplatte
von Jörg Gerstmann vor 9 Jahren 4 Monaten

Hallo Gitte,
von Power Plate gibt es ein sogenanntes Power Shield. Das kostet zwar ein wenig mehr, wurde aber speziell für diesen Zweck entworfen. Ob Schäden am Haus möglich sind kann man generell nicht sagen.Es hängt von der Stärke der Vibrationen,von der Häufigkeit der Nutzung, sowie von der Bausubstanz ab. Viel Spaß beim Training.
Jörg
Vibartionstraining
von Wolfgang Hoffmann vor 9 Jahren 4 Monaten

Hallo Gitte,

schön das du dich fit hältst. Solche Vibrationsmaschine erzeugen hochfrequente Schwingungen, die sehr weit tragend sind. Das kann auf Dauer überall zu schäden führen. Denn die meistem Gegenstände sind nicht däfür gemacht. Du kannst natürlich Dämpfungsmatten verwenden um euer Haus und das deiner Nachbarn davor zu schützen. Dann geht die ganze Energie der Maschine allerdings in die Matten und viel weniger in deinen Körper.

Und nun mal eine Frage an dich. Was glaubst du warum unser Körper zu über 70% aus Wasser und andere Flüssigkeiten besteht? Warum ist unser Gehirn in Liquid gelagert?

Richtig gedacht. Um es vor Schäden und Erschütterungen zu schützen. Genau aus diesem Grund haben Autos Stoßdämpfer und gepolsterte Sitze, nicht nur aus Komfortgründen.

Unser Körper ist nicht dafür konzipiert. Er funktioniert noch wie zu Urzeiten. Unsere Muskeln und alles was dazu gehört ist auf physikalische Arbeit ausgelegt.

Der Urmensch musste hart und viel arbeiten und jagen um seinen Fortbestand zu sichern. Er war ca. 35 bis 40 Kilometer täglich unterwegs. Seine Muskeln wurden immer ausreichend beansprucht. Fitness- u. Krafttraining sind heute in der moderne ein Ersatz dafür.

Ich empfehle dir diesen Artikel zu lesen.

http://www.epochtimes.de/Verdrehung-wissenschaftlicher-Erkenntnisse-a139242.html

Und vielleicht magst du dann auch mal nach Core Performence Training von Mark Verstegen zu googeln.

Es könnte sein, das du an diesem Training dann sehr viel Spaß haben wirst, und kein Geld mehr für sehr teure Trainingsgeräte ausgeben wirst.

Viele sportliche Grüße aus Düsseldorf

Wolfgang
Gefahr?
von Jörn Melzer vor 9 Jahren 4 Monaten

wird jetzt hier versucht Gitte vom Vibrationstraining abzubringen, weil es ja so schädlich ist für das Gehirn und sonstiges? Warum wird es dann soviel im Spitzensport, in der Reha usw. genutzt. Wo sind die Studien die eindeutig belegen Vibrationstraining ist schädlich? Wahrscheinlich selbst noch niemals drauf trainiert.
Also bitte weiter trainieren und vielleicht doch einen anderen Platz finden, z.b. im Keller. Je nach Boden übertragen sich die Schwingungen anders.
Vibrationstraining
von Gitte (Fragesteller) vor 9 Jahren 4 Monaten

Danke für die Antworten und auch danke für den Zuspruch, denn ich bin bezüglich des epochtimes-Artikels schon verunsichert.
Grüße von Gitte
Vibrationstraining
von Jörg Gerstmann vor 9 Jahren 4 Monaten

Hallo Gitte,
lass Dich nicht verunsichern. Komischerweise habe ich auch gelesen, dass sogar Mark Verstegen die Power Plate eingesetzt hat. Wenn Vibrationen für den Körper ausschließlich schädlich wären, düftest Du auch nicht Autofahren oder Rasenmähen. Richtig ist, dass unter bestimmten Vorraussetzungen das Training nicht zu empfehlen ist: Schwangerschaft, Herzschrittmacher, frische Operationen bzw Implantate.
Bei richtiger Anwendung des Trainings brauchst Du Dir nicht unnötig Sorgen zu machen. Ergänze Dein Training durch Herz-Kreislauftraining wie Jogging oder Walking und lasse Deine Übungen auf der Plate gegelentlich von einem Trainer kontrollieren, der Dir auch einen sinnvollen Trainingsplan erstellt. sportliche Grüße Jörg
Vibrationstraining
von Wolfgang Hoffmann vor 9 Jahren 4 Monaten

Liebe Gitte,

natürlich verstehe ich das dich der Artikel der epoche times nachdenklich stimmt. Dieser ist von Expertengeschrieben und nicht von irgendmandem, der an sn solchen Maschinen große Umsätze tätigt. Ich blicke euf über 30 Jahre Erfahrung und aktives Training im Bereich Bodybuilding und Fitness zurück. Dazu kommen 25 Jahre Badminton und ein lebenslanges schwimmen (viele Jahre vereinsmässig). Ich habe Fitness u. Krafttraining von Menschen gelernt die das hauptberuflich gemacht haben und an nationalen so wie internationalen Meisterschaften erfolgreich teilgenommen haben. Die "Fitness-Industrie" wirft alle Nase lang neues auf den Markt, hauptsächlich sind das Marketingtools um die Umsätze weiter zu steigern.

Diese Industrie kann das Rad auhc nicht neu erfinden. Unser Körper ist wie er ist und so funktioniert auch. Ich möchte hier auch mal an die ganzen Kurse, die es heute gibt errinnern, die meisten haben keinen wissenschaftlichen Hintergrund. Denn sie alle bauen auf den anfänglichen Aerobic-Kursen auf.

Ein ganz bekanntes Beispiel ist das Kieser Training. Herr Kieser hatte gesundheitliche Probleme, und hat sich selbst therapiert. Bei ihm hat es wohl funktioniert. Daraus hat er ein Geschäft gemacht, welches auf reiner Selbsterfahrung beruht. Die Orthopäden haben zu Hauf Patienten aus dem Kieser Training mit teils schweren Erkrankungen. Zumba, der letzte Schrei wurde vom Erfinder aus einer Laune heraus erfunden, weil er eine neue CD hatte und herumtanzte. In München werden täglich ca. 100 Kursteilnehmer aus Zumbakursen behandelt. Es gibt keine fundierte Ausbildung dazu. Der Erfinder verdient sich dumm und dämlich.

Dazu gerne dieser Link:
http://www.welt.de/wirtschaft/article121298747/Viele-Deutsche-machen-sich-im-Fitnessstudio-kaputt.html

Ich denke das damit wohl dann genug gesagt/geschrieben ist.

Speziell nun zu Herrn Melzer. Als PT bin ich selbstverständlich auf einigen Messen unterwegs und teste so manches neue Gerät. Ich betreibe zwar selner kein Studio, jedoch wünschen meine Kunden oft eine Beratung zu Neuheiten. Ich habe auch die Powerplate und andere Hersteller von Vibrationsplatten getestet. Mein Fazit: selbst nach 20 Minuten Training bei 50 HZ kaum eine Muskelspannung zu verzeichnen, dafür eingeschlafene Hände und ein Gefühl (minimale Sehstörungen) als wäre ich ewig auf lange einer uralten Achterbahn gefahren.

Fachärzte berichten zum teil sogar von massiven Sehstörungen und erheblichen Schmerzen im Unterleib bei Frauen, speziell an den Eierstöcken.

Ich setze auf Core Performence Training u. TRX Training.

Meine Kunden empfehle ich, soweit sie eigne Geräte zu kaufen wünschen, auf teure Geräte zu verzichten und stattdessen in hochwertige Nahrung zu investieren.

Letztendlich muss jeder für sich entscheiden was und womit er trainiert. Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Als Trainer kann ich nur neutral beraten und mein Fachwissen weitergeben zu solchen Themen.

Wünsche allen Diskussionsteilnehmern ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Training

Wolfgang Hoffmann
Großartig
von Jörn Melzer vor 9 Jahren 4 Monaten

Das Schlagwort "Bodybuilding" beantwortet schon alles.

Auf der Power Plate trainiert man auch nicht bei 50Hz, weil es keinen Sinn macht, aber das müßtest du ja sicherlich wissen. Jegliches Training welches falsch angewendet wird, bringt nichts.
Komisch das u.a. die Deutsche Sporthochschule Köln und Herr Froböse die Plate empfehlen, die Nationalmannschaft sie nutzt und viele weitere.
Ansonsten kann ich Jörg nur vollkommen zustimmen.