Seit einiger Zeit fokussieren sich Trainingsphilosophien auf einen ganzkörperlichen Trainingsansatz. Durch Cross-Trainingsmethoden werden aerobe Übungen mit Muskelaufbau-Übungen kombiniert. Ein neuer Trend aus den USA, der diesen Ansatz aufnimmt, nennt sich im Deutschen "Wilde Seile". In den USA wird das Training mit dicken "Tauzieh"-Seilen etwas aggressiver als "Battling Rope" bezeichnet.

Bei dieser Trainingseinheit wird ein langes Seil in seiner Mitte (Ankerpunkt) befestigt. Hier gibt es die Möglichkeit, das Seil an speziellen Halterungen zu befestigen. Alternativ geht auch die gute alte Hantelbank, ein Pfeiler im Garten oder Ähnliches (Hinweis: Es darf nicht rutschen). Mit den beiden Tauenden (eines in jeder Hand) werden dann schwingende Bewegungen ausgeübt. Hier gibt es viele unterschiedliche Übungsvarianten, wie bspw. gleichzeitige oder abwechselnde Schwingungen, Schwingungen über Kreuz u.v.m.. Wie man sich vorstellen kann, werden diese Übungen mit der Zeit für den Oberkörper/ Rumpf sehr anstrengend. Insbesondere die Arme und Schultern werden extrem beansprucht. Auch die Rückenmuskulatur wird bei diesem Training kontrahiert. Extrem anstrengend heißt auch, eine höhere aerobe Sequenz, welche noch durch Übungskombinationen, wie bspw. Kniebeugen, Kreisbewegungen oder aber auch Joggingbewegungen erhöht werden kann (je nach eigener Fitness bzw. Fitnessfortschritt). Wilde Seile Übungen sind besonders gut als Intervalltraining umsetzbar. Kurze Sätze (Anfangs 15 Sekunden) folgen kurzen oder langen Pausen, je nach eigener Fitness. Da die Übung auf jede Person gut einstellbar ist, ist diese gut für Einsteiger aber auch fortgeschrittene Sportler geeignet. Dabei spielt das Sportgerät, das Seil, die wichtigste Bedeutung. Wir haben uns diese Übungen näher angeguckt und geben folgende Tipps für den Kauf von "Wilden Seilen".

Die Seilstärke und Seillänge - Parameter für Trainingsintensität und Körperkonstitution

Der Durchmesser des Seils ist ein wichtiger Gradmesser für den Schwierigkeitsgrad des Trainings. Je dicker ein Seil ist, desto schwerer ist das Seil (mehr Material) und damit auch die Trainingsintensität. Die Durchmesser der Seile liegen in der Regel zwischen 30 mm und 50 mm. Dabei wird in 5er Schritten gezählt. Der andere Parameter ist die Länge des Taus. Je länger ein Seil ist, desto mehr Kraft muss für die Bewegung der beiden Seilenden aufgewendet werden. Die Seillängen liegen üblicherweise zwischen 10-25 Meter.

Für Einsteiger ist ein 10 - bis 15 Meter langes Seil in einem Durchmesser von 30 mm zu empfehlen. Gut trainierte Sportler können sich auch bereits auf 35 mm Durchmesser konzentrieren oder ein längeres Seil benutzen. Wem das zu schwer ist, der kann sich auch eine kürzere Variante nehmen. Manche Hersteller bieten sogar 5 Meter lange Seile an. Perfekt für Fitnesseinsteiger oder Kinder. Gut bis sehr gut trainierte Personen können sich mit dickeren und längeren Seilen steigern. Gute Hersteller geben Kombinationsempfehlungen. Hier ein paar Optionen:

  • Einsteiger 10m - 15m mit 30mm
  • Gut Trainiert 15m/35mm oder 20m/30mm
  • Sehr gut Trainiert 25m/30mm oder 15m/35mm oder 20m/35mm oder 10m/40mm oder 15m/40mm

Das Material - Hanf oder Polyester

Der Unterschied im Material liegt in der sanften und runden Bewegung des Seils. Wie überall sind Kunstmaterialien im Preis etwas günstiger. Von den Schwungeigenschaften sind Polyesterseile sehr gut. Sie können indoor aber auch outdoor sehr gut angewendet werden. Durch ihre glattere Oberfläche lassen die Seile sich weicher schwingen, daher sind diese besonder gut für Anfänger geeignet. Polyester ist sehr stabil und reißfest und damit langlebig. Hanf dagegen ist ein Naturmaterial und ökologisch abbaubar, wenn nicht behandelt. Die Schwungeigenschaften sind gut aber nicht ganz so gut wie bei Polyesterseilen. Hanf kann geruchsintensiv sein. Bei beiden Varianten sollte unbedingt auf abgeklebte Seilenden geachtet werden, da man sich sonst ernsthafte Verletzungen an den Handflächen zuziehen kann. Eine Zwischenvariation ist der sogenannte Kunsthanf. Dieser besteht oft aus Nylon und hat, wie Naturhanf, eine fasrigere Oberfläche. Dies sind meist Seile, die günstiger sind und gute Schwungeigenschaften und gute eine Outdoorresistenz besitzen.

Blackthorn Battle Rope 30d/10m Seiltraining

Die Verarbeitung des Seils ist sehr gut und lässt sich sehr gut bewegen. Das Seil ist auch für den Indoor- und Outdoor-Bereich geeignet. Die Enden sind abgeklebt. Wird ab 30mm Durchmesser angeboten. Gut für Anfänger geeignet.
Urteil:
  • Verarbeitung
  • Längenauswahl
  • Outdoor
  • Preis: ab 135 € (letzte Aktualisierung: 20.03.2020 06:47 Uhr)

Power Training Nylon Tau Dia

Dieses Nylon-Seil, auch oft aufgrund der wolligen Struktur Kunsthanf genannt, bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Kunden sind damit sehr zufrieden. Die Enden sind abgeklebt. Nylon ist für den Outdoor-Bereich geeignet und haltbar. Nylon kann sich ggf. etwas schneller ausfransen als Polyester.
Urteil:
  • Preis-Leistung
  • Outdoor
  • Längenauswahl
  • Preis: ab 153 € (letzte Aktualisierung: 20.03.2020 06:47 Uhr)

Fitness Tau, ø 3 cm

Dieses Seil kann ebenfalls mit seinem Preis punkten. Es besteht aus Polypropylen, einem Hanfimitat aber dennoch ein Kunstmaterial. Die Enden sind sorgfältig abgeklebt. Das Seil ist auch für den Outdoor-Bereich geeignet und wird auch für Einsteiger empfohlen.
Urteil:
  • Preis-Leistung
  • Outdoor
  • Längenauswahl
  • Preis: ab 90 € (letzte Aktualisierung: 20.03.2020 06:47 Uhr)

Natur Hanfseil Ø 32 mm - 4-litzig

Ein durchschnittlich gutes Hanfseil. Die Verarbeitung wird von Kunden als gut beschrieben. Bemängelt wird dagegen der starke Wiesengeruch. Der Lagerort sollte gut ausgesucht sein. Die Enden sind abgenäht. Man kann das Seil ab einer Länge von 5 Metern bestellen.
Urteil:
  • Verarbeitung
  • Längenauswahl
  • Geruch
  • Preis: ab 25 € (letzte Aktualisierung: 20.03.2020 06:47 Uhr)

Blackthorn Rope Mount - Halterung für Battle Ropes (Seiltraining)

Für Wilde Seile sehr gut geeignet ist eine Wandhalterung. Diese ist einfach an die Wand zu montieren. Hier überzeugt die Qualität. Die Öhse besteht aus Stahl und ermöglicht einen freien Schwung des Seils. Die Halterung ist mit drei Schrauben befestigt und nicht wie bei Vergleichsprodukten nur mit zwei. Der Preis ist im Vergleich moderat.
Urteil:
  • Stahlöhse
  • drei Montageschrauben
  • Preis: ab 50 € (letzte Aktualisierung: 20.03.2020 06:47 Uhr)

Quellennachweis: Foto von stroopsmma, The Beast / flickr, veröffentlicht unter der Creative Commons Lizenz