Wer beim Triathlon oder ganz allgemein beim Schwimmen den Durchblick behalten möchte, kommt meist um eine gute Schwimmbrille nicht herum. Doch im Gegensatz zu früher, hat der Sportler heute im wahrsten Sinne des Wortes die Qual der Wahl, denn Schwimmbrille ist längst nicht mehr gleich Schwimmbrille. Gerade in den vergangenen Jahren hat sich auf dem Sportartikelmarkt viel getan. Heute gibt es Schwimmbrillen für jeden Anlass, jede Kopfform, spezifiziert für verschiedene Wassersportarten, verspiegelt, unverspiegelt und natürlich in außergewöhnlichen Designs. Auch die Preisklassen fallen zum Teil sehr unterschiedlich aus. Doch welche Eigenschaften muss eine gute Schwimmbrille denn nun tatsächlich mitbringen?
Zweckmässigkeit beachten
Zunächst einmal ist es wichtig, den Verwendungszweck der neuen Schwimmbrille in den Fokus zu rücken. So ist es beispielsweise für Schwimmaktivitäten, die hauptsächlich in Außenbecken stattfinden, durchaus ratsam eine Schwimmbrille mit UV-Schutz zu kaufen, während für Hallenbad-Sportler dieses Extra nur unnötige Mehrkosten verursacht. Vor allem Wettkampfbrillen können preislich zum Teil recht gut ins Gewicht fallen. Aus diesem Grund sollte auch die Häufigkeit der Verwendung Berücksichtigung finden, denn Hobby- und Freizeitschwimmern reichen oft auch günstigere Modelle aus.
Art der Schwimmbrille
Die einfachste und günstigste Schwimmbrille ist die so genannte Schwedenbrille. Diese besteht aus Kunststoff und verwendet weder Silikon noch Kunststoff zum Abdichten, die Gläser werden lediglich durch das Gummiband auf die Augenhöhle gepresst. Gerade von Einsteigern wird diese Form der Schwimmbrillen daher anfangs oft als unangenehm empfunden. Bei Leistungsschwimmern sind diese Brillen jedoch sehr beliebt, da sie auch bei einem Startsprung nicht verrutschen. Wesentlich komfortabler sind dagegen Schwimmbrillen mit Kunststoff- oder Silikondichtung, wobei Silikon gegenüber Kunststoff sogar noch etwas mehr Komfort bietet, preislich jedoch zumeist etwas teurer ist.
Die richtige Passform
Die optimale Passform lässt sich am einfachsten durch eine Anprobe ermitteln. Die Faustregel hierbei lautet, dass die Brille einige Sekunden auch ohne Gummiband haften bleiben sollte, wenn sie auf die Augen gedrückt wird. Je flexibler der Rahmen der Schwimmbrille ist, desto besser kann er sich der Gesichtsform anpassen, allerdings ist dann auch die Gefahr größer, dass die Brille bei einem Sprung verrutscht. Einige Schwimmbrillen-Hersteller bieten zudem Modelle mit austauschbaren Nasenstegen an, so dass eine noch bessere Anpassung an die Gesichtsform sowie an die Form der Nase ermöglicht wird. Einteilige Rahmen wiederum sind weniger anfällig gegen Beschädigungen und Verschleiß. Zuletzt noch zu erwähnen sind an dieser Stelle die Gummibänder, mit denen die Schwimmbrille gehalten wird. Auch hier gibt es Unterschiede bezüglich Qualität, Komfort und Unterstützung der Passform. Schlussendlich sollte die Brille zwar möglichst fest sitzen, der Anpressdruck sollte jedoch auch nicht zu unangenehm sein oder sogar zu Verletzungen und Abschürfungen führen.
Gute Sichtverhältnisse
Besonders für Triathleten sind so genannte Schwimmmasken sehr gut geeignet, da sie eine bessere Rundumsicht bieten. Schwimmmasken ähneln stark gewöhnlichen Taucherbrillen, ohne allerdings die Nase mit einzuschließen. Durch das fehlende Nasenstück ist jedoch auch ein Druckausgleich nicht möglich. Schwimmer, die hauptsächlich in Außenbecken oder im freien Gewässer unterwegs sind, sollten weiterhin unbedingt auf UV-Schutz achten. Eine gute Schwimmbrille ist zudem mit einer Beschichtung versehen, die das Beschlagen der Gläser verhindert. Hierbei gilt jedoch zu beachten, dass die Imprägnierung leicht beschädigt werden kann, sollte man die Brille im nassen Zustand auf der Innenseite berühren. Auch das Abtrocknen mit einem Handtuch sollte bei imprägnierten Brillen vermieden werden. Weitere Faktoren, welche die Sicht positiv beeinflussen sind leicht gebogene oder verspiegelte Gläser.
Optische Schwimmbrillen
Für Schwimmer mit Sehschwäche werden mittlerweile sogar Brillenmodelle mit Sehstärke angeboten. Der Preis liegt hier jedoch deutlich höher, als bei normalen Schwimmbrillen. Der mögliche Dioptriebereich liegt zwischen -8 bis +8.
Schwimmbrillen im Vergleich
Die folgende Übersicht soll einige, bewährte Schwimmbrillen-Modelle vorstellen und ihre Vorzüge sowie Nachteile näher beleuchten:
SwimStar
Die SwimStar hat im Lieferumfang neben Nasenflügeln auch Ohrstöpsel - für Sportler unverzichtbar. Die Brille wird in einer stabilen Brillenschale geliefert, wo die Schwimmbrille immer aufbewahrt werden kann. Die sehr gute Passform wird unteranderem durch das 4fache Kopfgummi mit Klipp erreicht, durch welches die Passform sehr gut auf die Kopfform eingestellt werden kann. Die Gläser sind durch den UV-Schutz etwas abgedunkelt, die Sicht ist einwandfrei. Die Brille ist wasserdicht und saugt sich fest an das Gesicht. Die Druckbelastung ist gering. Am Ende steht eine gute Schwimmbrille mit einem tollen Preis.-Lesitungsverhältnis.
- sehr gute Passform durch 4fach-Gummiband
- guter Tragekomfort
- UV-Schutz
- 3 austauschbare Nasenstege im Lieferumfang enthalten
- inklusive Aufbewahrungsbox, Nasenklammer und Ohrstöpsel
- Preis-Leistung
- Preis: ab 17 € (letzte Aktualisierung: 14.03.2020 20:15 Uhr)
Zoggs Predator Flex
Auch dieses Schwimmbrillen Modell ist mit einer Anti-Beschlag-Beschichtung sowie UV-Schutz versehen. Die Silikondichtung der Schwimmbrille sowie die flexible Rahmenkonstruktion sorgen für eine optimale Passform und hohen Tragekomfort. Die Gläser sind in zwei verschiedenen Tönungen verfügbar.
- sehr gute Passform
- hoher Tragekomfort durch Silikondichtung
- Anti-Beschlag-Beschichtung
- UV-Schutz
- geringer Wasserwiderstand
- gute Sicht durch gebogene Gläser
- Preis: ab 55 € (letzte Aktualisierung: 14.03.2020 20:15 Uhr)
Sportastisch Schwimmbrille ProSwim
Ähnlich wie die SchwimStar ist diese Schwimmbrille mit einem UV-Schutz ausgestattet sowie eine Spiegelung der Gläser. Dies schützt die Augen, man kann einwandfrei durch die Brille sehen. Auch diese Brille wurde in einer Schalung geliefert. In ihr ferner enthalten Ohrstöpsel und Nasenflügel. Klar ist, dass das Druckempfinden bei jedem Träger unterschiedlich ist. Deshlab ist es positiv, dass die Nasenbrücken hier austauschbar sind und in verschiedenen Größen eingesetzt werden können. Auch die SchwimmPro hat ein 4fach-Kopfgummi. Dadurch gibt es die Möglichkeit, die Brille sehr gut auf die Kopfform anzupassen. Hinten befindet sich ein einfach zu bedienender Klipper. Auch hier finden wir das Preis-Leistungsverhältnis gut.
- sehr gute Passform durch 4fach-Gummiband
- austasuchbare Nasenbrücken in verschiedenen Größen
- UV-Schutz
- 3 austauschbare Nasenstege im Lieferumfang enthalten
- inklusive Aufbewahrungsbox, Nasenklammer und Ohrstöpsel
- Preis-Leistung
- Preis: ab 20 € (letzte Aktualisierung: 14.03.2020 20:15 Uhr)
Arena Wettkampf-Schwimmbrille Cobra
Bei diesem Modell handelt es sich um eine professionelle Wettkampf-Schwimmbrille mit sehr guter Passform und geringem Wasserwiderstand. Die verspiegelten Gläser sowie die Anti-Beschlag-Beschichtung ermöglichen stets klare Sichtverhältnisse, zudem ist auch diese Schwimmbrille mit einem UV-Schutz versehen.
- sehr gute Passform
- hoher Tragekomfort
- Anti-Beschlag-Beschichtung
- UV-Schutz
- schmale Dichtung
- geringer Wasserwiderstand
- 5 austauschbare Nasenstege im Lieferumfang enthalten
- PVC frei
- Preis: ab 21 € (letzte Aktualisierung: 14.03.2020 20:15 Uhr)
Aqua Sphere KAIMAN
Dieses Modell ist extrem vielseitig und wird sowohl den Ansprüchen des „Poolschwimmers“, als auch denen eines Profi-Schwimmsportlers gerecht. Die Schwimmbrille wird in verschiedenen Ausführen angeboten, was die Tönung der Gläser, beziehungsweise die Rahmenfarbe anbetrifft. Die Passform ist generell gut, eine vorherige Anprobe ist bei diesem Modell dennoch zu empfehlen.
- gute Passform, Anprobe wird jedoch empfohlen
- Anti-Beschlag-Beschichtung
- Kratzschutz-Beschichtung
- UV-Schutz
- gute Sicht durch gebogene Gläser
- Preis: ab 14 € (letzte Aktualisierung: 14.03.2020 20:15 Uhr)
Speeron Profi-Schwimmbrille mit Antibeschlag-Beschichtung
Dieses Modell besitzt eine hochwertige Silikondichtung, überzeugt durch eine sehr gute Passform und ist neben einer Anti-Beschlag-Beschichtung ebenfalls mit UV-Schutz versehen. Geliefert wird die Schwimmbrille in einer bruchsicheren Aufbewahrungsbox und inklusive 3 austauschbarer Nasenstege.
- sehr gute Passform
- hoher Tragekomfort durch Silikondichtung
- Anti-Beschlag-Beschichtung
- UV-Schutz
- geringer Wasserwiderstand
- 3 austauschbare Nasenstege im Lieferumfang enthalten
- inklusive Aufbewahrungsbox
- Preis: ab 6 € (letzte Aktualisierung: 14.03.2020 20:15 Uhr)
Aqua Sphere Kayenne
Dieses Modell gehört zu den zuvor erwähnten Schwedenbrillen und verwendet weder Silikon noch Kunststoff zur Abdichtung. Die Schwimmbrille besitzt neben einer Anti-Beschlag-Beschichtung zudem auch einen 100-prozentigen UV-Schutz und ist außerdem sehr resistent gegen Kratzer und Beschädigungen der Oberfläche. Ebenfalls positiv auffallend ist der geringe Wasserwiderstand der Schwimmbrille.
- gute Passform
- Anti-Beschlag-Beschichtung
- Kratzschutz-Beschichtung
- 100 % UV-Schutz
- geringer Wasserwiderstand
- ausreichender Tragekomfort
- keine optischen Gläser erhältlich
- Preis: ab 103 € (letzte Aktualisierung: 28.11.2018 14:38 Uhr)
Zoggs Predator wiro-frame
Diese Schwimmbrille besticht zunächst mit einem recht außergewöhnlichem Design, trotz allem hat dieses Modell auch in technischer Hinsicht einiges zu bieten: Der einteilige Rahmen sorgt für eine flexible und gute Passform, gebogene Gläser erweitern das periphere Sichtfeld, die Silikondichtung gewährleistet zudem einen hohen Tragekomfort. Auch diese Schwimmbrille hat einen UV-Schutz integriert sowie auch eine Anti-Beschlag-Beschichtung für klare Sicht.
- sehr gute Passform
- einteiliger, flexibler Rahmen
- hoher Tragekomfort durch Silikondichtung
- Anti-Beschlag-Beschichtung
- UV-Schutz
- erweitertes Sichtfeld durch gebogene Gläser
- Preis: ab 20 € (letzte Aktualisierung: 05.05.2018 03:58 Uhr)
Quellennachweis: Foto von nuttakit / freedigitalphotos.net