Was ist die Paleo-Diät und welche Bücher liefern gute Informationen darüber?
Die Paleo-Diät, auch Paleo-Küche genannt, lehnt sich an die steinzeitliche Ernährungsweise des Menschen an. In der Altsteinzeit ernährte sich die Menschheit vor allem von Wild, Fisch, Obst, Eiern, Schalentieren, Gemüse, Nüssen und Pilzen. Kräuter, Esskastanien und Honig standen nach heutigem Wissen damals ebenfalls auf dem Speiseplan. Getreide und Milch, alkoholische Getränke und Zucker gehören bei dieser Ernährungsform zu den verbotenen Lebensmitteln, ebenso wie Oliven, die ohne Verarbeitung nicht genießbar wären. Bei den Pflanzenölen gibt es unterschiedliche Standpunkte. Einige vermeiden alle industriell gefertigten Öle, andere nutzen Öle aus Pflanzen, die es bereits in der Steinzeit gab. Kokosöl oder -milch gehören ebenfalls nicht für alle Anhänger dieser Ernährungsweise auf den Speiseplan.
Woher stammt der Begriff Paelo-Diät?
1975 veröffentlichte Walter L. Voegtlin ein Buch mit dem Titel Steinzeitdiät (Originaltitel: The Stone Age Diet : Based on In-Depth Studies of Human Ecology and the Diet of Man). Darin beschäftigt der Autor sich mit den Ernährungsformen während der Steinzeit und definiert für sich die Altsteinzeit als Epoche für die Steinzeitdiät, da später ein Übergang zur Landwirtschaft stattfand und der Speiseplan der Menschen damit eine radikale Veränderung erfuhr. Die Sprache der Archäologie ist Latein. Die Altzeitzeit heißt auf Latein Paläolithikum, woraus sich wiederum der Begriff Paleo-Diät ableitet.
Die Theorie hinter der Paleo-Diät
Der Begriff Altsteinzeit bezieht sich auf einen Zeitraum von 2,4 Millionen Jahren. Alle anderen Epochen waren wesentlich kürzer und nach der Evolutionstheorie von Charles Darwin damit nicht lang anhaltend genug, um Anpassungen des Menschen auszulösen. Die Altsteinzeit war länger. Evolution und Anpassungen stehen oft mit der Art der Ernährung im direkten Zusammenhang. Eine Grundannahme ist also, dass sich das Erbgut des Menschen sich seit dieser Zeit sich nicht oder nur gering verändert hat. In der Evolutionsforschung gilt dabei eine hohe Korrelation von Ernährung und evolutionären Fortschritt. Daraus resultiert die weiterführende Annahme, dass lebende Organismen sich am besten mit den Speisen entwickeln, an die sie sich evolutionär gewöhnen konnten. Beim Menschen, so die Theorie, die Altsteinzeit. Bisher gibt es nur wenige Studien zum Thema Paleo-Diät, aber neuere Studien zeigen verbesserte Blutzuckerwerte und ein vermindertes Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen.
Paleo - Power for Life
Das Buch Paleo - Power for Life wurde von Nico Richter, einem leidenschaftlichen Hobbykoch, geschrieben. Mittlerweile hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und betreibt auch einen Blog über Paleo. In seinem Werk ist nicht nur ein Speiseplan für 30 Tage enthalten, sondern auch ein Kapitel über die Grundlagen dieser Ernährungsform. Vorteile und Regeln werden schlüssig erklärt. Es gibt Tabellen mit erlaubten und nicht erlaubten Lebensmitteln sowie Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln.
Leser empfinden das Buch als extrem hilfreich für die Umstellung auf die neue Ernährungsweise. Auch Skeptiker kann der Autor von dieser Ernährungstheorie überzeugen bzw. dem Thema annähern. Besonders gut gefällt den Käufern, dass die Zutaten für die enthaltenen Rezepte überall erhältlich sind und der Autor nicht mit erhobenem Zeigefinger agiert, sondern sympathisch und nicht dogmatisch an das Thema heranführt.
- Paleo- Grundlagen
- Erläuterung von Regeln und Vorteilen
- Beantwortung vieler praktischer Fragen (brauchen wir Vollkorn, ist Fleisch gesund ...)
- Beispielspeiseplan für 30 Tage
- Empfehlungen und Tipps zur Lebensmittellagerung & -qualität
- Lifestyle-Tipps
- Preis: ab 30 € (letzte Aktualisierung: 19.03.2020 12:50 Uhr)
Paleo-Küche für Genießer
In dem Werk Paleo-Küche für GenießerAutorin Danielle Walker viele ihrer Lieblingsgerichte paleo-tauglich gemacht. Kreative Ideen, die sich leicht nachkochen lassen, bilden das Gerüst für dieses Buch, das zusätzlich durch viele Fotos begeistert. Die 160 Rezepte sind in verschiedene Rubriken aufgeteilt. Neben Themen wie "ein guter Start in den Morgen" oder "Snacks" gibt es auch Grundrezepte und Getränkeideen für Genießer. Neben den Rezepten sind ebenfalls Menüvorschläge enthalten, in denen alle Hauptgerichte Fisch oder Fleisch enthalten. Hier wird die Paleo-Küche merkbar. Zusätzlich gibt die Autorin Tipps zum Lebensmitteleinkauf und erzählt auch, wie sie selbst zur Paleo-Küche gekommen ist.
Lesern gefällt, dass neben Rezepten für komplette Mahlzeiten auch Grundrezepte und kombinierbare Rezepte im Buch vorgestellt werden. Zu jedem Vorschlag werden Angaben wie Zubereitungszeit oder Garzeit angegeben und diese Informationen erleichtert das Nachkochen der Rezepte. Weniger gut gefällt einigen Lesern, dass die Mengenangaben nicht in Gramm, sondern in Tasse und Löffel erfolgen. Am Ende des Buchs ist allerdings eine Umrechnungstabelle enthalten.
- 160 Rezepte
- Überblick über genutzte Zutaten & Küchengeräte
- Grundrezepte & Menüvorschläge
- Mengenangaben in Tasse & Löffel (Umrechnungstabelle am Ende des Buchs)
- Mit Angaben zu Zubereitungs- und Garzeiten
- Unübliche Begriffe in der Übersetzung (bsp. Mandelkleie statt gemahlene Mandeln)
- Enthält neben Hauptmahlzeiten auch Rezepte für Kuchen & Muffins
- Preis: ab 17 € (letzte Aktualisierung: 19.03.2020 12:50 Uhr)
Das Paleo-Prinzip der gesunden Ernährung im Ausdauersport
Das Paleo-Prinzip der gesunden Ernährung im Ausdauersport haben Loren Cordain und Joe Friedel geschrieben. Sie richten die Paleo-Diät auf Leistungssportler aus, die einen erhöhten Bedarf an Kalorien, Mineral- und Ballaststoffen haben und durch ihren Sport mehr Spurenelemente benötigen. Die beiden Autoren beschäftigen sich aber nicht nur mit der Ernährung selbst, sondern auch mit den Essenszeiten, zu denen Ausdauersportler das Essen zu sich nehmen sollten. Dabei wird auch die Dauer von verschiedenen Wettbewerben berücksichtigt, die bei Ultraathleten oft über mehr als 24 Stunden ausgetragen werden können.
Die Leser dieses Werks sind vor allem Sportler. Sie profitieren von der Sichtweise der Autoren, welche sich ganz auf Leistungssportler einstellen und sich neben den richtigen Lebensmitteln auch mit dem optimalen Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme beschäftigen. Die Tipps für selbstgemixte Regenerationsgetränke gefallen den meisten Lesern besonders gut. Einsteiger profitieren von den grundsätzlichen Erläuterungen zum Thema Paleo-Diät und Sportlerleben, wobei für Einsteiger eher andere Werke zu empfehlen sind. Für Leistungssportler ist diese buch aber sicherlich empfehlenswert.
- Enthält Grundlagen zur Paleo-Küche für Sportler
- Ist für Ausdauersportler ebenso geeignet wie für besonders aktive Menschen
- Enthält Informationen zum optimalen Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme
- Umfangreiche Rezeptübersicht
- Mit Tipps zur Umstellung der Ernährung
- Mit Quellennachweisen & Literaturverzeichnis
- Preis: ab 19 € (letzte Aktualisierung: 19.03.2020 12:50 Uhr)
Paläopower - Das Wissen der Evolution nutzen für Ernährung, Gesundheit und Genuss
Das Buch Paläopower - Das Wissen der Evolution nutzen für Ernährung, Gesundheit und Genuss ist ein ideales Werk für Einsteiger. Die Autorin Sabine Paul führt den Leser an die Thematik der Paleo-Diätheran und erläutert die Theorien der Steinzeitdiät. Dies gelingt ihr, indem sie Bezug nimmt auf die "Moderne Zeit" und verschiedene Zusammenhänge aufschlüsselt. Gleichzeitig beschäftigt sie sich mit der Lebensweise von damals und unterstreicht, dass keine körperlichen Höchstleistungen erforderlich sind, um gesund zu leben, sondern kleinere Veränderungen im Alltag bereits eine positive Wirkung haben. Ferner geht das Buch auch auf die Zusammenhänge moderner Krankheiten wie ADHS und Allergien im Kontext Ernährung ein. Auch das sind spannende Thematiken in diesem Buch.
Den Lesern gefällt an diesem Buch besonders gut, dass sich die Autorin nicht nur mit der Ernährung beschäftigt, sondern auch mit Themen wie der Interaktion mit anderen oder dem Genuss. Das Werk liefert nach Käufermeinung einen sehr guten Überblick über die Paleo-Küche. Vor allem die Tipps zur schrittweisen Umstellung der Ernährung kommen bei allen Lesern gut an.
- Beschäftigt sich mit Grundlagen von Evolution & Ernährung
- Enthält Erläuterungen über Themen wie Stoffwechsel & Hormonwirkung
- Enthält Anregungen zur Betrachtung als Lebenseinstellung
- Enthält Umstellungstipps für eine schrittweise Umstellung
- Erläutert warum moderne Krankheiten (ADHS, Allergien) mit der Ernährung zusammenhängen
- Preis: ab 13 € (letzte Aktualisierung: 05.02.2020 00:50 Uhr)
Die Paleo-Diät
Die Paleo-Diät geschrieben von Michale Jessimy besteht aus zwei Teilen. Im theoretischen Teil des Buchs befasst sich die Autorin mit den Grundlagen der Paleo-Diät und verdeutlich dem Leser die Theorie hinter der Paleo-Küche. Im zweiten Teil werden dann Rezeptideen geliefert, die sich im Alltag gut umsetzen lassen.
Die Leser dieses Buchs sind geteilter Meinung. Als Einstieg in die Thematik kann das Werk ihrer Meinung nach ein paar Denkanstöße liefern, doch den meisten Lesern geht die Autorin nicht weit genug. Argumente werden nicht belegt und Zusammenhängen oder Annahmen bleiben den meisten Lesern zu schwammig. Insgesamt wird dieses Werk eher als leichter Einstieg in die Welt der Paleo-Küche betrachtet und die enthaltenen Rezepte werden gerne nachgekocht.
- Enthält theoretischen Teil & Rezepte
- Enthält allgemeingültige Tipps zur gesunden Lebensweise
- 2-Wochen-Plan enthalten
- Liefert kurz zusammengefasst die Grundlagen der Paleo-Küche
- teilweise inhaltlich zu knapp
- Preis: ab 10 € (letzte Aktualisierung: 15.05.2019 12:50 Uhr)
Quellennachweis: Foto von franky242 / FreeDigitalPhotos.net