Die Bezeichnung Low Carb stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie reduzierte Kohlenhydrate. Als Diät aber auch als Therapie bei einer Stoffwechselerkrankung kommt die Low Carb Ernährungsweise zum Einsatz beziehungsweise wird von Ärzten empfohlen. Vielleicht trifft der Begriff Diät das Thema auch nicht ganz, denn eine kohlenhydratereduzierte Ernährung kann auch als grundsätzliches Ernährungskonzept betrachtet werden. Der Hauptbestandteil bei Low Carb in den täglichen Mahlzeiten besteht aus Gemüse, Fisch, Fleisch und Milchprodukten, wobei die darin enthaltenen Proteine und Fette die wegfallenden Kohlenhydrate ersetzen sollen. Was können Fette und Proteine dabei genau ersetzen? Der Körper braucht täglich Energie, die wir als Sportler in Kalorien bemessen. Kohlenhydrate sind, aufgrund ihres Stärke und Zuckeranteils starke Kalorienträger. diese weniger dem Körper zuzuführen bedeutet letztlich, die Zuckerzufuhr zu reduzieren und zu vermeiden,d ass der Körper diesen Zucker als Speicher aufbewahrt. Vor allem vor dem Hintergrund von Übergewicht, hohem Blutdruck oder Diabetis ist diese Ernährungsumstellung sinnig.
Es gibt verschiedenen Formen der Low Carb Ernährung. Von einer Reduktion der Kohlenhydrate auf Null bis zu Varianten, die nur auf geringe Mengen verzichtet, ist vieles möglich. Grundsätzlich wird mit Low Carb versucht, auf ungesunde Getreideprodukte zu verzichten, anstelle von Nudeln werden Gemüse, Salat und Obst als Beilage zu Fisch und Fleisch serviert. Viele Experten gehen mittlerweile der Meinung nach, dass großer Verzicht negativ ist und das Belohnungszentrum des Gehirns nicht allzu stark beansprucht. Daher wird immer mehr die Meinung vertreten, großen Verzicht gar nicht zu üben. So ist es einfach auch denkbar, anstatt Weißbrot Vollkornbrot zu essen oder auch mal zwischendurch ein Pastagericht zu verzehren. Gerade in einem Urlaub in Italien sollte man darauf nicht verzichten. Aber in der Tat geht der Trend zu einer bewussten Umstellung der Ernährung und nicht zu einer knallharten Diät mit viel Verzicht. Daher kann man sicherlich diskutieren, ob der Begriff Diät hier richtig gefasst ist.
Die Theorie
Die Altsteinzeit war - bezogen auf die Ernährungsweise - die längste Epoche der Menschheit in der eine Low Carb Ernährungsweise durch den Menschen erfolgte. Folgt man der Evolutionstheorie, so bedeutet dies, dass der menschliche Körper noch immer auf die Ernährung unserer Vorfahren eingestellt ist, weil nachfolgende Epochen nicht lange genug dauerten, um für eine Ernährungsumstellung des Körpers zu sorgen (zu geringer evolutionärer Druck). Diese Theorie nimmt die Paleo-Diät auf, ebenfalls eine Low Carb Variante.Die Low Carb Diät beruht auf dieser Annahme, ist aber weniger streng als die Paleo-Diät, weil hier auf eine Reduktion der Kohlenhydrate gesetzt wird und nicht komplett auf Lebensmittel aus bestimmten Kategorien verzichtet werden muss. Low Carb ist damit keine Diät für einen befristeten Zeitraum, sondern eine Lebenseinstellung, die auch Genuss einschließt.
Die Geschichte
Die moderne Low Carb Diät ist seit den 1970er Jahren durch Robert Atkins in aller Munde, doch die Idee eine Gewichtsreduzierung durch die reduzierte Einnahme von Kohlenhydraten, ist viel älter. Schon im 19. Jahrhundert beschäftigte sich der Engländer William Banting mit der kohlenhydratearmen Diät, die zum Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland als Banting-Diät bekannt wurde. Die Befürworter der fleischbetonten Kost vertreten dabei die These, dass Kohlenhydrate eine negative Wirkung auf den Körper hat und gesundheitliche Probleme begünstigen. Man geht davon aus, dass der menschliche Körper genetisch auf den Verzehr von Fleisch und Gemüse ausgelegt ist und nicht auf die Verwertung von Getreide. wie oben angedeutet sehen Befürworter dieser Ernährungsweise Low Carb nicht als Diät, sondern als Ernährungsweise, welche auch im Alltag und damit dauerhaft funktionieren kann. Satt werden und mit Genuss essen, steht bei den Rezepten ebenso im Mittelpunkt, wie die Ausgewogenheit der Zutaten.
Low Carb - Das 8-Wochen-Programm: Wenig Kohlenhydrate - viel abnehmen
Low Carb - Das 8-Wochen-Programm von Claudia Lenz versteht sich als Wegweiser zu einer neuen Ernährungsweise und weniger als Diätplan für einen befristeten Zeitraum. Ein kleiner Teil des Buchs beschäftigt sich mit der Wirkungsweise von Low Carb. Es folgt anschließend eine Ausführung des praktische Teils dieser Diät mit vielen Rezepten.
Vielen Betroffenen gefällt an diesem Werk vor allem, dass die Autorin ohne Verbote auskommt und der Genuss beim Essen erhalten bleibt. Damit nimmt sie die neuesten medizinischen Erkenntnisse auf. Die übersichtliche Einführung in das Thema erleichtert das Verständnis zur Funktionsweise des menschlichen Körpers, die vielen Rezepte kommen sind gut und einfach gestrickt. Die Rezepte sind schnell umsetzbar, da alle Zutaten einfach zu besorgen sind. Ein riesen Vorteil, der gerade den Einstieg erleichtert.
- Kurze Einführung mit Erläuterungen zum Thema Low Carb
- Mehr als 90 Rezepte
- Mit Turboplan für 2 Wochen
- Mit Powerplan für 8 Wochen
- Gut für Leser geeignet, die ohne viel Hintergrundinfos abnehmen wollen
- Eignet sich auch als Anleitung zur dauerhaften Ernährungsumstellung
- Preis: ab 7 € (letzte Aktualisierung: 18.03.2020 07:57 Uhr)
Schatz, meine Hose rutscht! Wie Sie ohne Diät genussvoll abnehmen.
Dr. Andreas Schweinebenz und sein Buch Schatz, meine Hose rutscht! Wie Sie ohne Diät genussvoll abnehmen ist ein Ratgeber für alle, die Gewicht verlieren wollen. Der Autor vermittelt authentisch und sympathisch, wie er selbst zu Low Carb gekommen ist und hält Tipps und Anregungen bereit, die das Abnehmen leichter machen sollen. Gerade dadurch wird das buch und die Ansätze darin glaubwürdig.
Den Lesern gefällt insbesondere der genussvolle Blick des Autors auf die kohlenhydratreduzierte Ernährungsweise. Das einfach zu erlernende Prinzip führt bei den meisten Lesern dazu, dass sie bereits nach wenigen Tagen instinktiv zu den richtigen Lebensmitteln greifen und so an Gewicht verlieren, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen.
- Der Autor sieht Low Carb als Lebenseinstellung und vermittelt das dem Leser
- Mediterrane Küche dient als Grundlage
- Leicht verständlich und unterhaltsam geschrieben
- Wille und Motivation sind wichtige Themen
- Mit Fachwissen werden bekannte Halbwahrheiten und Mythen widerlegt
- Praktische Tipps für den Alltag
- Preis: ab 12 € (letzte Aktualisierung: 18.03.2020 07:57 Uhr)
Low Carb - Das Kochbuch (GU Diät & Gesundheit)
Low Carb - Das Kochbuch wurde von einem fünfköpfigen Autorenteam geschrieben. Exotische Rezepte und nützliche Tipps für eine dauerhafte Ernährungsumstellung sollen dem Leser praktisches Wissen an die Hand geben. Neben Vorschlägen für Hauptmahlzeiten enthält das Buch auch Backideen und viele Bilder.
Leser sind geteilter Meinung über dieses Werk. Vor allem Einsteiger sehen den praktischen Nutzen der hilfreichen Informationen und Anregungen, doch eingefleischten Low Carb Anhängern geht die Umsetzung in den Rezepten nicht weit genug.
- Einführung in das Low Carb-Prinzip
- Viele Rezepte mit Foto
- Ideen für Snacks und Frühstück
- Rubrik "Gut zu wissen“ mit zusätzlichen Informationen
- Für Einsteiger
- Preis: ab 15 € (letzte Aktualisierung: 18.03.2020 07:57 Uhr)
Low Carb: Kohlenhydrate einschränken - schlank werden - besser leben - schnell und sicher abnehmen
Das Buch Low Carb: Kohlenhydrate einschränken - schlank werden - besser leben - schnell und sicher abnehmen von Nicolai Worm und Doris Muliar versteht sich als Lebensratgeber. Dem Leser soll vermittelt werden, dass eine Ernährungsumstellung zurück zum natürlichen Speiseteller unserer Vorfahren in allen Lebensbereichen positive Auswirkungen hat. Die Autoren führen den Leser frustfrei durch die ersten Tage mit der neuen Ernährungsweise. Eine gute Untergliederung sorgt für Durchblick bei späteren Recherchen.
Vor allem Einsteiger empfinden dieses Buch als sehr wertvoll, da sie mit wenigen Seiten an das Thema herangeführt werden und nachfolgend dann der Praxisteil mit Rezepten folgt. Die verständlichen Erläuterungen zum Stoffwechsel empfinden Käufer als sehr hilfreich. Insgesamt ist dieses Werk als gute Wahl für Einsteiger aber auch für Fortgeschrittene zu sehen, für alle, die sich gesünder ernähren wollen.
- Enthält allgemeingültige Tipps zur Ernährung
- Verdeutlicht das Geschehen im Körper bei einer Umstellung auf Low Carb
- Enthält Rezepte für jeden Tag
- Enthält Tipps zur leichten Umstellung der Ernährung
- Preis: ab 10 € (letzte Aktualisierung: 18.03.2020 07:57 Uhr)
Die Erfolgsdiät: Low Carb mediterran
Die Erfolgsdiät Low Carb mediterran von Edeltraud Rückert ist bereits der dritte Band der Autorin. Die kohlenhydratarmen Rezepte lassen sich auch mit wenig praktischer Erfahrung leicht nachkochen und dank vielfältiger Ideen finden alle Geschmäcker passende Gerichte. Eine umfangreiche Tabelle mit Nährwertangaben erleichtert die Zusammenstellung eigener Rezepte.Auch die anderen bände sind zu empfehlen
Low Carb-Fans finden sich in diesem Kochbuch schnell zurecht. Kochprofis wie Anfänger empfinden die Tipps als nützlich. Der Querschnitt durch die mediterrane Küche liefert viele Anregungen und die meisten Leser nutzen auch die anderen Bände der Autorin im Alltag.
- Viele Rezeptideen der mediterranen Low Carb Küche
- Leicht verständliche Tipps und Anleitungen
- Umfangreiche Tabelle mit Nährwertangaben
- Übersichtliche Gestaltung
- Preis: ab 17 € (letzte Aktualisierung: 18.03.2020 07:57 Uhr)
Quellennachweis: Foto von daBinsi / Bildname: Low Carb / www.flickr.com veröffentlicht mit der Creative Commons Lizenz