Inline-Skating wird oftmals als idealer Freizeitsport angesehen, da er nicht nur bei Sportbegeisterten, sondern auch bei weniger sportlich aktiven Menschen Begeisterung und die Motivation zu etwas Bewegung wecken kann. Inline-Skating macht nämlich nicht nur großen Spaß, sondern bietet auch ein gelenkschonendes und einfach auszuführendes Herz-Kreislauf-Training, welches bei regelmäßigem Inline-Skating das eigene Fitnesslevel quasi spielend verbessert.
Ausrüstung und Schuhe
Inline-Skating ist zwar ein sehr unterhaltsamer und oft auch geselliger Sport, trotz allem aber auch nicht ganz ungefährlich. Neben den Inline Skates, sprich den Schuhen auf Rollen, sollte dieser Sport daher nicht ohne den richtigen Schutz ausgeübt werden. Hierzu gehören in jedem Fall Protektoren für Handgelenk, Knie und Ellenbogen sowie ein Helm. Für diejenigen, welche Ambitionen zum Skaten auf Rampen oder zum Erlernen von Sprüngen und Tricks haben, ist zudem ein Protektor für den Rücken zu empfehlen. Beim Kauf der Inliner selbst bietet sich vor allem die Zeit vom Spätherbst bis hin zur frühen Frühlingszeit an. In diesem Zeitraum werden nämlich noch viele Auslaufmodelle verkauft, so dass schnell bis zu 100 Euro gespart werden können. Solche Auslaufmodelle sind keinesfalls minderwertig oder qualitativ weniger gut, als neuere Modelle. Doch auch bei Inlinern gibt es wandelnde Trends, bezüglich der Optik, so dass Auslaufmodelle meist aus dem einfachen Grund reduziert werden, dass im neuen Jahr ein neues Trendmodell derselben Marke auf den Markt kommen wird.
Kaufberatung – Worauf sollte man beim Kauf von Inlinern achten?
Das Optische ist selbstverständlich immer auch Geschmackssache, zumal es kaum Sportler gibt, die wirklich jedes Jahr die neuen Trendmodelle erwerben. Hochwertige Modelle haben meist auch eine hohe Nutzungsdauer, so dass ein Paar Qualitätsinliner gut und gerne bis zu 5 Jahre und länger genutzt kann. Die Lebensdauer ist hierbei natürlich abhängig von der Häufigkeit des Gebrauchs sowie von der eigenen Fahrweise und letztendlich auch der Pflege der Schuhe. Sportgeschäfte bieten meist eine große Vielfalt verschiedenster Inliner in ganz unterschiedlichen Preisklassen, so dass das Angebot gerade für Einsteiger nicht immer einfach zu überblicken ist. Beim Kauf der passenden Skates sollten jedoch einige Aspekte beachtet werden.
Der Schuhteil
Bei den Schuhen ist darauf zu achten, dass sie einen guten Halt bieten, trotzdem aber nicht zu eng sitzen und außerdem angenehm zu tragen sind. Bestenfalls sollten die Inliner vor dem Kauf anprobiert werden. Hierbei ist besonders auf Druckstellen zu achten, da die Schuhe auch später kaum nachgeben und der Schuh auf Dauer an der Haut unangenehm reiben könnte. Qualitative Unterschiede bei Inlinern zeigen sich besonders am Fußbett, da dieses erheblich zum Fahrkomfort sowie zur schnelleren oder weniger raschen Ermüdung der Füße beiträgt.
Die Rollen
Welche Rollen sich am besten eignen, hängt vom eigenen Fahrverhalten ab. Weiche Rollen beispielsweise besitzen mehr Grip, auch auf glatten Oberflächen. Sie sorgen für eine bessere Dämpfung der Vibration, ermüden den Skater jedoch auch schneller und nutzen zudem wesentlich rascher ab. Harte Rollen dagegen sind resistenter gegen Verschleiß, haben jedoch auch eine geringere Bodenhaftung. Der Rollenwiderstand ist hierbei ebenfalls geringer, so dass die Inliner schneller aber auch schwerer zu stabilisieren sind.
Die Kugellager
Die Kugellager bei Inlinern werden nach ABEC 1, 3, 5 und 7 klassifiziert, wobei diese Klassifizierung die Leichtlauf-Eigenschaft der Lager ausdrückt. So sind beispielsweise die Klassen ABEC 1 für Anfänger oder Kinder gedacht, während ABEC 7 für erfahrene Fahrer zu empfehlen sind. Weiterhin wichtig ist das Material der Kugellager, welches solide und verschleißfest sein sollte. Titanium beispielsweise ist zwar teurer als herkömmliches Metall, dafür ist es jedoch rostfrei und besitzt eine ausgesprochen lange Lebensdauer.
Inliner Empfehlungen
Von einfachen Modellen aus dem Kaufhaus, bis hin zum Luxusmodell aus dem Fachgeschäft oder dem Sportartikelladen, bei Inlinern ist Angebot groß und die Unterschiede bezüglich Preis und Qualität mitunter enorm. Um die Wahl zu erleichtern, werden im Folgenden einige empfehlenswerte Modelle als Referenz vorgestellt:
Die Top 5 Inline Skates
1. K2 Fitness Skate Zoe 80 (Damen)
Auch dieses Inliner Modell wurde nachhaltig konzipiert und aus Recycling-Material hergestellt. Diese Tatsache tut der Qualität der Inliner jedoch absolut keinen Abbruch. Passform und Fahrkomfort genügen selbst höchsten Ansprüchen, während die gute Dämpfung sowie die leichte Bauweise überzeugen können.
- K2 Eco (aus Recycling-Material)
- Klassifizierung: ABEC5 (Fortgeschrittene und ambitionierte Skater)
- Verschluss: Schnürung
- gute Vibrationsdämpfung
- Leichtbauweise
- hoher Fahrkomfort
- sehr gute Passform
- Preis: ab 60 € (letzte Aktualisierung: 07.10.2017 09:39 Uhr)
2. Rollerblade Tempest 90 W Damen Inlineskate
Diese Inliner bieten den optimalen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit, Stabilität und Fahrkomfort. Bezüglich des Fahrtyps ist dieses Modell ein echter Allrounder, welches sowohl für Anfänger geeignet ist, als auch den Ansprüchen Fortgeschrittener Skater genügen kann. Die leichte Bauweise sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.
- Kaufempfehlung: Allrounder (Anfänger bis Fortgeschrittene)
- Verschluss: Schnürung
- Ausgewogenes Modell: Stabilität und Geschwindigkeit
- Leichtbauweise
- guter Fahrkomfort
- Preis: ab 185 € (letzte Aktualisierung: 29.12.2016 05:29 Uhr)
3. Hudora Inlineskate RX-23 M4.0
Die Inliner von Hudora sind meist etwas preisgünstiger, als beispielsweise viele K2-Modelle. Dieses Paar besitzt eine besonders gute Klimatisierung und sorgt somit auch an heißen Tagen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Generell bieten diese Inliner einen recht guten Fahrkomfort bei einem ausgewogenen Verhältnis von Geschwindigkeit und Stabilität.
- Klassifizierung: ABEC5 (Fortgeschrittene und ambitionierte Skater)
- Verschluss: Press-Lock-Schnalle und Schnellschnürung
- Ausgewogenes Modell: Stabilität und Geschwindigkeit
- sehr gute Klimatisierung
- inklusive Ersatzrollen – und bremse
- Preis: ab 60 € (letzte Aktualisierung: 04.06.2016 23:23 Uhr)
4. K2 Fitness Skate Seismic 80 (Herren)
Die Sporthersteller K2 gehört zu den Top-Marken für Inliner und begeistert vor allem durch die hohe Lebensdauer sowie den angenehmen Tragekomfort seiner Produkte. Seit einiger Zeit macht sich K2 außerdem für das Thema Nachhaltigkeit stark. Bei diesem Produkt handelt es sich daher um ein Modell, bei welchem die Schuhe umweltfreundlich aus Recycling-Material hergestellt wurden.
- K2 Eco (aus Recycling-Material)
- Klassifizierung: ABEC5 (Fortgeschrittene und ambitionierte Skater)
- Verschluss: Schnürung
- gute Vibrationsdämpfung
- Leichtbauweise
- hoher Fahrkomfort
- sehr gute Passform
- Preis: ab 99 € (letzte Aktualisierung: 21.05.2016 20:02 Uhr)
5. K2 X-Training Mach 100 CustomFit (Herren)
Dieses Modell von K2 richtet sich vor allem an Profi-Skater und zeichnet sich durch seine entsprechend dieses Zwecks konzipierten Rollen und Kugellager aus, welche eine hohe Geschwindigkeit bei maximaler Stabilität ermöglichen. Hierzu kommt der K2-typische Fahrkomfort der Schuhe.
- Klassifizierung: ABEC7 (Profis, erfahrene Skater)
- Verschluss: Schnürung
- hohe Geschwindigkeiten möglich
- hohe Fahrstabilität
- Leichtbauweise
- hoher Fahrkomfort
- sehr gute Passform
- Preis: ab 99 € (letzte Aktualisierung: 10.05.2015 12:57 Uhr)
Quellennachweis: africa / FreeDigitalPhotos.net