Musik ist für Viele ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Ob als Reisebegleiter, erhöhter Wohlfühlfaktor für kuschelige Abende zuhause, als Stimmungsmacher oder als Motivator – kaum ein anderer Reiz ist so vielfältig und übt mehr Einfluss auf die Emotionen des Menschen aus, wie musikalische Klänge.

Besonders beim Sport ist Musik seit der Erfindung des MP3-Players nicht mehr wegzudenken. Heutzutage begegnet man beispielsweise kaum noch einem Jogger, der bei seinen Aktivitäten keine Ohrstöpsel trägt. Aus diesem Grund beschäftigt sich auch eine Vielzahl an Forschern mit dem Einfluss von Musik während des Sports. Unter anderem Studien der Brunel University in London belegen, dass Musikhören beim Sport deutliche Auswirkungen auf die sportlichen Leistungen haben kann und bezeichnet dies scherzhaft sogar als eine Art „legales Doping“. Welche Musik hierbei die besten Ergebnisse erzielt, hängt sowohl vom Rhythmus, als auch von den persönlichen musikalischen Vorlieben des Sportlers ab.

Die richtige Soundqualität steigert Spaß und Leistung

Doch nicht nur die Takte sind entscheidend, auch die Qualität der Musik muss stimmen. Hochwertige Kopfhörer entscheiden nämlich maßgeblich darüber, ob ein Beat auch rhythmisch klingt oder sich am Ende doch eher wie das Ticken einer Uhr anhört. Aktuell im Trend: Hippe Design-Kopfhörer von Musikern und Mode-Labels. Im Qualitätstest können diese jedoch nur im seltensten Fall gegen renommierte Elektronikmarken bestehen, zumal auch die Verarbeitung oft zu wünschen übrig lässt. So verschleißen selbst Kopfhörer mit einem stolzen Preis von manchmal über 200 Euro nach kurzer Zeit und geben schnell den Geist auf. Da hilft auch das modische Design nicht weiter. Generell empfiehlt es sich also, von solchen „Trendmarken“ eher die Finger zu lassen. Vor allem beim Sport sollten Kopfhörer, neben guter Soundqualität, nämlich auch ein gewisses Maß an Verschleißresistenz mitbringen. Immerhin werden die Geräte bei sportlichen Aktivitäten mehr strapaziert, als im normalen Alltagsgebrauch, beispielsweise durch Schweiß, mehr Bewegung oder sogar Stürze.

Offene oder geschlossene Kopfhörer?

Sowohl offene (Ear Kopfhörer) als auch geschlossene (Bügelkopfhörer) Modelle haben ihre Vor- und Nachteile. Während Kopfhörer mit Bügel meist fester sitzen und nicht so schnell abrutschen, schotten sie jedoch den Sportler von sämtlichen Umgebungsgeräuschen ab. Gerade für Jogger und Fahrradfahrer kann dies jedoch mitunter sehr gefährlich sein, da ihnen so wichtige akustische Signale im Straßenverkehr entgehen könnten. Das Hupen eines Autos oder sogar Warnrufe anderer Verkehrsteilnehmer könnte überhört werden, so dass der Sportler sich ausschließlich auf sein Sehvermögen verlassen muss, um sich auf der Straße zu orientieren. Viele Menschen sind jedoch gerade beim Sport voll auf ihr Training konzentriert und nehmen ihre Umgebung nicht mehr mit voller Aufmerksamkeit wahr. Die Kombination aus eingeschränkter akustischer Wahrnehmung der Umgebung sowie Ablenkungen durch Training oder von außen, kann im schlimmsten Fall zu schweren Unfällen führen. Obwohl so genannte „In Ear Kopfhörer“ also oft weniger basslastig sind und mehr Musik nach außen dringt, bieten sie beim Sport dafür mehr Sicherheit für den Sportler.

Top-Modelle im Test

Gerade in der Elektronikbranche kommen täglich neue Produkte auf den Markt, so dass die Wahl oft schwer fallen kann. Im direkten Vergleich vor Ort lassen sich Unterschiede bezüglich der Soundqualität von Kopfhörer zwar mehr oder weniger gut durch simples Ausprobieren der Produkte erproben, über die Verarbeitung oder die Langlebigkeit lässt sich auf den ersten Blick jedoch kaum eine zuverlässige Aussage machen. Im Folgenden sollen einige Produkte vorgestellt werden, die sich für den Einsatz bei sportlichen Aktivitäten bewähren konnten:

Philips SHE9000

Diese Ear Kopfhörer überzeugen durch eine robuste Verarbeitung. Trotz des günstigen Preises spart der Hersteller bei diesem Produkt nicht am Material, so dass die Kopfhörer aus einem stabilem Metallgehäuse bestehen. Obwohl Außengeräusche nur mittelmäßig abgeschirmt werden, besticht das Produkt durch eine sehr gute Soundqualität und saubere, klare Kläng.

Urteil:
  • schickes, modernes Design
  • gute Klangqualität
  • robustes Metallgehäuse
  • inklusive Silikonkappen in 3 Größen
  • Preis: ab 25 € (letzte Aktualisierung: 15.03.2020 06:57 Uhr)

Ultimate Ears 200vi

Die stabilen Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon begeistern vor allem Smartphone-Benutzer. Im Vergleich zu ähnlichen Modellen mit Mikrofon, zeigt sich dieses Modell recht preisgünstig. Die Tasten zur Lautstärkeregelung funktionieren einwandfrei mit dem IPhone, so dass das Handy beim Sport bequem in der Hosentasche verstaut bleiben kann.

Urteil:
  • ausgewogene Klangqualität
  • solide Verarbeitung
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • inklusive Silikonkappen in 3 Größen
  • eingebautes Mikrofon
  • Tasten zur Lautstärkeregelung am Kabel
  • Preis: ab 15 € (letzte Aktualisierung: 09.03.2019 07:30 Uhr)

Marshall Minor

Diverse Testberichte konnten die Zuverlässigkeit sowie die hohe Klangqualität dieser Kopfhörer bereits bestätigen. Das Produkt kommt aus dem Hause Marshall, einem namenhafter Hersteller der unter anderem auch Verstärker für E-Gitarren produziert. Dementsprechend liegt der Fokus der Kopfhörer auf einem einwandfreien Sound. Trotz allem können die Kopfhörer auch in Bezug auf den Tragekomfort überzeugen. Die spezielle Form der In-Ears sorgt für einen optimalen Halt, während das gekordelte Kabel vor Schäden der Kabelelektronik schützt.

Urteil:
  • attraktives Design
  • sehr gute Klangqualität
  • optimaler Halt im Ohr sowie hoher Tragekomfort
  • sehr leicht
  • gekordelte Verarbeitung der Kabel schützt vor Kabelbrüchen
  • Preis: ab 329 € (letzte Aktualisierung: 23.12.2018 12:51 Uhr)

Creative Aurvana 2

Diese Ear Kopfhörer blenden Umgebungsgeräusche im Vergleich besser aus, als die meisten ihrer Konkurrenten. Geliefert werden die Kopfhörer mit umfangreichem Zubehör und auch im Bezug auf die Soundqualität können sie überzeugen.

Urteil:
  • sehr gute Klangqualität
  • solide Verarbeitung
  • inklusive Silikonkappen, Reinigungszubehör, Transporttasche und Kabelaufwicklung
  • gute Schalldämmung nach außen
  • Preis: ab 96 € (letzte Aktualisierung: 24.01.2018 17:30 Uhr)

Beyerdynamic DTX101iE

Bei diesem Kopfhörer Modell stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut. Trotz der relativ günstigen Anschaffungskosten brauchen sich diese Kopfhörer auch hinter teuren Modellen nicht verstecken. Das Design ist schlicht aber modern, während die Klangqualität keine Wünsche offen lässt.

Urteil:
  • schlichtes, modernes Design
  • gute Klangqualität
  • solide Verarbeitung
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • inklusive Silikonkappen in 3 Größen
  • Kabel relativ kurz, kein Clip zur Befestigung an der Kleidung
  • Preis: ab 50 € (letzte Aktualisierung: 29.10.2017 12:38 Uhr)

Panasonic RP-HJE120E1K

Diese Kopfhörer gehören zu den günstigsten im Test, bieten jedoch trotz allem eine vernünftige Soundqualität und eine solide Verarbeitung. Lediglich bei tiefen Bässen und im Hochtonbereich schwächeln die Kopfhörer im Vergleich zu ihren teureren Konkurrenten.

Urteil:
  • ausgewogene Klangqualität
  • solide Verarbeitung
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • inklusive Silikonkappen in 3 Größen
  • Preis: ab 13 € (letzte Aktualisierung: 09.06.2017 19:50 Uhr)

AKG K350

Auch dieses Produkt verfügt über ein eingebautes Mikrofon sowie Lautstärkeregler, die am Kabel angebracht sind. Verschiedene Aufsätze für die Ohrstöpsel sorgen für einen optimalen Tragekomfort und Halt im Ohr. Klanglich überzeugen die Kopfhörer mit guter Räumlichkeit und klaren Tönen. Im Bassbereich könnten die Kopfhörer jedoch etwas mehr Power vertragen.

Urteil:
  • gute Klangqualität
  • solide Verarbeitung
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • inklusive Silikonkappen in 3 Größen
  • eingebautes Mikrofon
  • Tasten zur Lautstärkeregelung am Kabel
  • Bässe vergleichsweise schwach
  • Preis: ab 41 € (letzte Aktualisierung: 26.03.2016 01:08 Uhr)

Quellennachweis: Foto von stockimages / freedigitalphotos.net