Das Messen des eigenen Blutdruckes ist für viele Menschen von großem Interesse, für einige jedoch aus gesundheitlichen Gründen sogar zwingend notwendig. Auch wer sich fit hält kann trotzdem die Erfahrung von schlechten Blutdruckwerten machen. Damit allerdings nicht jedes Mal ein Arzt oder eine Apotheke aufgesucht werden muss, um den eigenen Blutdruck ermitteln zu lassen, bieten Fachgeschäfte entsprechende Geräte zur Eigenmessung an.

Verschiedene Gerätetypen

Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Blutdruckmessern unterschieden. Hierzu gehören zum einen die Geräte für den Oberarm und zum anderen die Messgeräte für das Handgelenk. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, wobei an dieser Stelle zu erwähnen ist, das Oberarm-Messgeräte preislich im Durchschnitt etwas höher liegen, als Handgelenk-Blutdruckmesser. Der Grund hierfür liegt im meist genaueren Messwert von Oberarm-Geräten. Im Vergleich zu Handgelenk-Blutdruckmessern sind sie wesentlich exakter und zuverlässiger.

Der Nachteil von Oberarm-Blutdruckmessgeräten besteht allerdings in der Anwendung. Handgelenk-Geräte sind oft sehr einfach in der Bedienung: Ärmel hochkrempeln und Gerät ansetzen. Moderne, digitale Blutdruckmessgeräte pumpen sich zudem sogar selbstständig auf, lassen die Luft selbstständig wieder entweichen und messen neben dem Blutdruck außerdem noch den Puls. Natürlich haben auch digitale Oberarm-Geräte diese Funktionen, da der Oberarm des Menschen in der Dicke jedoch wesentlich größere Unterschiede aufweist, als die Handgelenke, müssen die Geräte entsprechend so gebaut sein, dass die Manschette sich bei Bedarf auswechseln lässt. Zudem ist es meist wesentlich umständlicher, den Oberarm für eine Messung frei zu machen und das Gerät an dieser Stelle korrekt anzusetzen.

Richtig Blutdruckmessen – So geht's!

Um beim Blutdruckmessen exakte und zuverlässige Werte zu erhalten, ist meist etwas Übung mit dem entsprechenden Gerät notwendig. Hierbei ist es auf jeden Fall empfehlenswert, nach den Kauf eines Blutdruckmessgerätes mit diesem zu seinem Arzt oder einem Apotheker zu gehen und sich eine richtige Messung noch einmal mit dem eigenen Gerät vorführen zu lassen. Weiterhin sollte beim Blutdruckmessen auf folgende Aspekte geachtet werden:

  • Um einen aussagekräftigen Messwert zu erhalten, sollte man kurz vor oder während der Messung nicht unter psychischem Druck stehen und nicht in Eile sein
  • Oberarm oder Handgelenk müssen, je nach Art des Blutdruckmessers, beziehungsweise je nachdem, wo es angesetzt wurde, auf Höhe des Herzens und vor allem ruhig gehalten werden
  • Die Messung sollte täglich und immer ungefähr zur selben Zeit erfolgen
  • Auch Messungen direkt nach dem Essen oder nach körperlicher Anstrengung können die Werte verfälschen

Empfohlene Blutdruckmessgeräte

Die Messung exakter Werte kann für viele Menschen von enormer Wichtigkeit sein. Aus diesem Grund ist es auch bei der Wahl eines entsprechendes Gerätes wichtig, dass der Blutdruckmesser zuverlässig ist und korrekte Messungen ermöglicht. Ein guter Tipp an dieser Stelle ist, mit dem gewählten Gerät eine Vergleichsmessung durchzuführen. Dabei wird der Blutdruck zunächst mit dem eigenen Gerät gemessen, im Anschluss wird eine Standardmessung durch entsprechendes Fachpersonal bei einem Arzt oder in der Apotheke durchgeführt. Die Abweichungen der Werte sollten nicht mehr als plus/minus 10 mm Hg zeigen. Um bei der Wahl eines guten Blutdruckmessers zu unterstützen, werden im Folgenden einige Produkte aufgezeigt, die zuverlässige Werte liefern:

Boso Medicus Family (Oberarm)

Dieser Blutdruckmesser wurde von der „Deutschen Hochdruckliga“ sogar mit einem Prüfsiegel für klinisch genaue Messungen ausgezeichnet. Das Gerät misst die Werte am Oberarm, wobei die Manschette einen Armumfang zwischen 22 bis 42 Zentimetern bewältigen kann. Integriert sind zwei Messwertspeicher für jeweils 30 Messungen in einem 14-Tage-Profil.

Urteil:
  • Blutdruckmessgerät für den Oberarm
  • vollautomatische Messung
  • zwei Messwertspeicher für jeweils 30 Messungen
  • Gastmodus für zusätzliche Benutzer
  • zeigt Blutdruck und ggf. Herzrhythmusstörungen an
  • 3 Jahre Garantie
  • zulässiger Armumfang: 22 – 42 cm
  • Prüfsiegel der „Deutschen Hochdruckliga“
  • Testsieger bei Stiftung Warentest
  • Preis: ab 63 € (letzte Aktualisierung: 18.03.2020 15:35 Uhr)

Omron M500 (Oberarm)

Dieses Modell gehört zu den Top-Geräten im Bereich der Blutdruckmesser und besticht vor allem durch eine einfache und benutzerfreundliche Handhabung. So zeigt das Gerät beispielsweise einen Warnhinweis, sollte die Manschette nicht korrekt angelegt werden. Ebenfalls sehr praktisch ist die enorme Speicherkapazität: So können zwei Benutzer jeweils bis zu 100 Messwerte speichern und ausgeben lassen./p>

Urteil:
  • Blutdruckmessgerät für den Oberarm
  • vollautomatische Messung
  • 2 x 100 Speicherungen möglich
  • übersichtliches Display
  • sehr einfache und komfortable Bedienung
  • Warnhinweis bei ungenauer Handhabung
  • Anzeige von Herzrhythmusstörungen
  • zulässiger Armumfang: 22 – 42 cm
  • Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga
  • 3 Jahre Garantie
  • Preis: ab 108 € (letzte Aktualisierung: 18.03.2020 15:35 Uhr)

Sanitas SBM 21 (Oberarm)

Prinzipiell ein hochwertiges und zuverlässiges Modell, welches die Messwerte ebenfalls vollautomatisch und auf Knopfdruck ermittelt. Zudem ermöglicht der Computer bis zu 120 Speicherungen (4 x 30 Messungen), inklusive der Angabe von Datum und Uhrzeit. Trotz allem ist das Gerät nicht für Menschen mit ernsthaften, gesundheitlichen Beschwerden zu empfehlen, da die Messungen sich nur bei exakt richtiger Handhabung des Gerätes als vollkommen zuverlässig erweisen.

Urteil:
  • Blutdruckmessgerät für den Oberarm
  • vollautomatische Messung
  • Messwerte innerhalb von Sekunden
  • Speicherung: 4 x 30 Messungen (inklusive Datum und Uhrzeit)
  • Durchschnitts der letzten drei Messungen
  • Warnung bei Herzrhythmusstörungen
  • übersichtliches Display
  • Batteriewechselanzeige
  • zulässiger Armumfang: 22 – 36 cm
  • ungenaue Handhabung führt gelegentlich zu erhöhten Messwerten
  • Preis: ab 19 € (letzte Aktualisierung: 18.03.2020 15:35 Uhr)

Beurer BM 58 (Oberarm)

Dieses Modell gehört zweifelsohne zu den Top-Geräten aus dem Bereich der Oberarm-Blutdruckmesser und wurde zudem auch von Stiftung Warentest zum Testsieger der Oberarm- Gerätetypen erklärt. Das Beurer Modell liefert hierbei nicht nur exakte Messwerte, sondern kann auch mit allerhand nützlichen Extras überzeugen.

Urteil:
  • Blutdruckmessgerät für den Oberarm
  • vollautomatische Messung
  • Messung von Blutdruck und Puls
  • übersichtliches Touch Screen Display
  • Speicherung von bis zu 120 Werten (2 x 60 Messungen), inklusive Datum und Uhrzeit
  • Warnung bei Herzrhythmusstörungen
  • Anzeige von Durchschnittswerten
  • zulässiger Armumfang: 22 – 30 cm
  • USB-Anschluss zur Verbindung mit dem PC
  • Batteriewechselanzeige
  • Testsieger bei Stiftung Warentest
  • Preis: ab 38 € (letzte Aktualisierung: 18.03.2020 15:35 Uhr)

Wepa Aponorm Basis Plus (Oberarm)

Auch dieses Gerät erhielt von Stiftung Warentest das Testurteil „Gut“ und liefert genau Messwerte bei einer vollautomatischen Messungen am Oberarm. Der integrierte Speicher kann zudem bis zu 60 Messungen hinterlegen. Das Gerät erkennt weiterhin Herzrhythmusstörungen und gibt entsprechende Warnhinweise.

Urteil:
  • Blutdruckmessgerät für den Oberarm
  • vollautomatische Messung
  • Warnhinweise bei Herzrhythmusstörungen
  • Speicherung von bis zu 60 Messungen
  • zulässiger Amumfang: 22 – 42 cm
  • Testnote „Gut“ bei Stiftung Warentest
  • Preis: ab 70 € (letzte Aktualisierung: 18.03.2020 15:35 Uhr)

Panasonic EW-BW10 (Handgelenk)

Dieser Blutdruckmesser von Panasonic gehört zu den Handgelenk-Geräten. Das übersichtliche Display ermöglicht ein einfaches und rasches Ablesen der gemessenen Werte. Neben dem Blutdruck wird auch der Puls angezeigt, zudem gibt das Gerät bei negativen Werten, die beispielsweise auf Fehlbewegung, Bluthochdruck oder Arrhythmien schließen lassen, entsprechende Warnsignale von sich. Besonders vorteilhaft ist die Speicherung der gemessenen Werte: Bis zu 90 Messwerte kann das Gerät speichern, welche entweder einzeln oder als Durchschnittswert wieder abgerufen werden können. Dank der vollautomatischen Messung wird die Fehlerquote auf ein Minimum reduziert.

Urteil:
  • Blutdruckmessgerät für das Handgelenk
  • vollautomatische Messung
  • Messwerte innerhalb von Sekunden
  • übersichtliches Display
  • Messung von Blutdruck und Puls
  • Warnsignale bei negativen Messwerten
  • Speicherung von Messwerten (bis zu 90 Werte)
  • zulässiger Handgelenkumfang: 12,5 – 22 cm
  • Testnote „Gut“ bei Stiftung Warentest
  • Preis: ab 100 € (letzte Aktualisierung: 14.12.2018 01:45 Uhr)

Boso Medicus Control (Oberarm)

Ebenso wie das Modell „Family“ von Bosos Medicus, wurde auch das Gerätemodell „Control“ mit einem Prüfsiegel der „Deutschen Hochdruckliga“ ausgezeichnet und somit die Messgenauigkeit des Gerätes klinisch validiert. Bis zu 30 Speicherungen der Messwerte sind möglich, zudem kann der Durchschnittswert der Messungen ausgegeben werden.

Urteil:
  • Blutdruckmessgerät für den Oberarm
  • vollautomatische Messung
  • zwei Messwertspeicher für jeweils 30 Messungen
  • Gastmodus für zusätzliche Benutzer
  • zeigt Blutdruck und ggf. Herzrhythmusstörungen an
  • 3 Jahre Garantie
  • zulässiger Armumfang: 22 – 42 cm
  • Prüfsiegel der „Deutschen Hochdruckliga“
  • Preis: ab 150 € (letzte Aktualisierung: 12.07.2018 20:23 Uhr)

Omron RX Classic II (Handgelenk)

Bei diesem Gerät handelt es sich um ein recht einfaches Modell, welches sich eher an gesunde Menschen richtet, die ihren Blutdruck vorsorglich überprüfen möchten. Das Gerät misst die Werte vollautomatisch und bereits während des Aufpumpens. Das Display ist sehr übersichtlich gehalten, zudem speichert der Computer bis zu 30 Messungen.

Urteil:
  • Blutdruckmessgerät für das Handgelenk
  • vollautomatische Messung
  • übersichtliches Display
  • sehr einfache und komfortable Bedienung
  • Anzeige von Bluthochdruck
  • Speicherung von bis zu 30 Messwerten
  • zulässiger Handgelenkumfang: 13,5 – 21,5 cm
  • Preis: ab 26 € (letzte Aktualisierung: 08.02.2016 16:49 Uhr)

Quellennachweis: markuso / FreeDigitalPhotos.net