Das ABC der Fußballschuhe: AG, FG, SG, TF - WTF?

veröffentlicht am 07.03.2018
Welcher Fußballschuh wird für welchen Untergrund benötigt. Eine Einführung in die Abkürzungen der Töppenvarianten.
Wer Fußball spielt, kennt sich sicherlich gut aus. Aber gerade Neueinsteiger und Eltern, deren Kinder anfangen, Fußball zu spielen, sind bei der Auswahl des richtigen Fußballschuhes oft überfordert. Zunächst ist es natürlich wichtig zu verstehen, dass es für verschiedene Untergründe (z.B. Naturrasen, Kunstrasen, Asche oder Hallenboden) jeweils auch spezielle Schuhe mit speziellen Sohlen gibt. Das ist gerade am Beispiel Hallenfußball natürlich einleuchtend, da hier ein eher flache Gummisohle erforderlich ist, um guten Halt ("Grip") auf dem Hallenboden einerseits zu haben und andererseits natürlich auch nicht den Hallenboden kaputt zu machen. Entsprechend gibt es für andere Untergründe dann andere Sohlen, die etwas "unebener" sind und je nach Bedarf mit größeren oder verschieden geformten Stollen oder Nocken ausgestattet sind. Für diese Sohlen gibt es verschiedene Abkürzungen, die wir im folgenden kurz vorstellen. Wenn ihr auf der Suche Fußballschuhen zu fairen Preisen seid, dann möchten wir Euch unsere Partnerseite dropkicker.de ans Herz legen, wo ihr eine riesige Auswahl an Fußballschuhen finden könnt.

AG - Kunstrasen

AG steht für Artificial Ground, also künstlichem Untergrund. Hier ist die Sohle vor allem aus breiteren Nocken aufgebaut, die nicht sehr tief sind, da speziell Kunstrasenplätze eben auch kaum Tiefe besitzen.

FG - Naturrasen

FG steht für Firm Ground und bezeichnet festere Untergründe. Im Prinzip ist hier normaler (trockener) Naturrasen gemeint. Durch die Stollen-/Nockenkonfiguration sind FG Schuhe aber eigentlich perfekte Allrounder, der auch gut auf Kunstrasen eingesetzt werden können. FG Fußballschuhe sind im Amateurfußballsport sicherlich die häufigste Variante.

SG - Weicher Rasen

SG steht für Soft Ground also weiche Untergründe. Dies ist der typische Stollenschuh. Hier sind tiefere Stollen an der Sohle, so dass der Grip auch bei weichem und vor allem nassen Naturrasen gewährleistet ist. In Bundesligastadien wird der Rasen vor dem Spiel immer gewässert und alle Spieler tragen dort SG Schuhe. Auch im Herbst/Winter wenn es nass und rutschiger wird, sind SG Schuhe die bevorzugte Wahl.

TF - Turf

Dies sind die typischen Multinockenschuhe. Sehr viele kleinere Nocken sind hier über die Sohle verteilt. TF Fußballschuhe sind damit gut geeignet für Hart- und Kunstrasenplätze.

IC, IN, IT - Hallenboden

Dies sind alle Hallenschuhe. Jeder Hersteller verwendet hier ein eigenes Kürzel. Die Sohle ist flach und kommt ohne Nocken/Stollen aus.

Mehr Tipps von unseren Experten?

Werde jetzt unser Fan auf Facebook und verpasse nie wieder die besten Tipps zu Muskelaufbau & Fitness!

Empfehlung: Die Top 5 Fitnessbücher

1.
Mein 30-Tage-Programm: Die Powerformel für den perfekten Körper
Für Frauen. Tracy Anderson schafft, wovon die meisten Frauen träumen: Sie verwandelt ihre prominenten Kundinnen in kürzester Zeit in gertenschlanke Laufstegbeautys, lässt einen Babybauch in wenigen Wochen nach der Entbindung verschwinden und hält Musikerinnen über Monate hinweg fit für ihre Tourneeauftritte.
2.
Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht
Für Männer. Seit Jahren bereitet Mark Lauren Elitesoldaten physisch auf ihren Einsatz bei Special Operations vor. Dabei hat er ein einfaches und extrem effizientes Trainingskonzept entwickelt, das ganz ohne Hilfsmittel auskommt und nur das eigene Körpergewicht als Widerstand nutzt.
3.
Sexy Sixpack: Flacher und straffer Bauch in sechs Wochen
Für Frauen & Männer. Der Bauch – genauer gesagt sein Nichtvorhandensein – steht im Zentrum dieses Buches. Leider lagern sich gerade da, wo man sie gar nicht haben will, am schnellsten Röllchen ab. David Zinczenko, Chefredakteur von Men’s Health, rückt ihnen mächtig zu Leibe.
4.
So isst Mann sein Fett weg!: Clever genießen und abnehmen
Für Männer. Die Zahl der übergewichtigen Männer, die sich Rat suchend umsehen, wächst zusehends. Ziel des Buches ist es, diesen Männern einen praktischen Leitfaden an die Hand zu geben. Einfach umsetzbare und schmackhafte Ernährungstipps und Rezepte führen den Leser zum Erfolg.
5.
Das Men's Health 15-Minuten-Workout-Buch
Für Männer. Können Sie sich vier Mal die Woche 15 Minuten fürs Training freischaufeln? Men’s Health sagt: JA! Ausreden sind ab sofort nicht mehr zulässig, denn diese Buch bringt Sie auf Erfolgkurs!
 

Deine Erfahrungen? Hast Du Fragen?

Kommentar schreiben
 

Erfahrungsberichte und Meinungen

Bisher noch keine Kommentare abgegeben