Online-Rückbildungskurse - der Tipp für Mamas in der Coronazeit

Du hast bestimmt schon oft den Spruch gehört: “Neun Monate lang wächst der Bauch für dein Baby und neun Monate braucht er, um wieder zu verschwinden.”. Ich bin Mutter von zwei Kindern (Tochter, 4 Jahre und Sohn, 2 Jahre alt) und kann Dir aus meiner eigenen sowie aus der Erfahrung in meinem Bekanntenkreis sagen, dass es wahrscheinlich eher länger dauert. Es braucht also viel Zeit, Geduld und Training bis Dein Körper nach der Schwangerschaft wieder in die Form kommt, die Du Dir wünscht.
Warum ich mich für einen Rückbildungskurs entschieden habe
Natürlich wollte ich nach der Schwangerschaft meines ersten Kindes schon sehr bald wieder eine möglichst schlanke Figur haben und wie zuvor in meine Lieblingsjeans schlüpfen können. Die Teilnahme an einem Rückbildungskurs hat mir sehr geholfen, diese Ziele zu erreichen. Aber nicht nur der Wunsch nach der Wohlfühlfigur war ausschlaggebend für mich. Ich hatte nach der Geburt festgestellt, dass ich durch das Heben des Babys oder durch das Beugen beim Wickeln schnell Rückenschmerzen bekam. Auch deshalb meldete ich mich bei einem Rückbildungskurs an, um unter professioneller Anleitung möglichst effektiv, aber vor allem korrekt und gesund zu trainieren. Ich wollte meinen Körper mit der richtigen Übungsauswahl und gesteuerter Intensität wieder fit und vor allem dauerhaft gesund machen.
So ein Rückbildungskurs besteht aus sehr speziellen Übungen. Im Vordergrund steht dabei aber nicht das Abnehmen, sondern vielmehr die Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Ich hatte mich damals bei der Geburt meines ersten Kindes nach etwa 8 Wochen für einen Rückbildungskurs angemeldet. Ich kann dies jeder Mutter nach einer Schwangerschaft wirklich nur empfehlen, vor allem auch aus den erwähnten gesundheitlichen Aspekten. So gibt es wichtige, spezielle Übungen zur Vorbeugung von Folgeschäden, wie z.B. einer Gebärmuttersenkung oder Inkontinenz.
Wann solltest Du mit Rückbildungskursen beginnen?
In den ersten Wochen nach der Geburt solltest Du Dich schonen und natürlich die Zeit mit Deinem Baby genießen. Erst 6-8 Wochen nach der Geburt kannst Du mit einem Rückbildungskurs beginnen (bei Kaiserschnitt nach etwa 8-10 Wochen). Wenn Du Dir aber nicht sicher bist, ob Dein Körper schon bereit ist, wende Dich am besten an Deine Hebamme oder Deinen Arzt.
Kein Kursangebot während der Pandemie? Kein Problem!
Die Pandemiezeit stellt insbesondere uns Mamas von Säuglingen und Kleinkindern vor viele Probleme. Uns fehlen momentan oftmals der direkte Austausch und die Kontakte mit anderen Müttern, oder eine persönliche Beratung.
Aufgrund der zahlreichen Einschränkungen durch die Pandemie ist die direkte vor Ort Teilnahme an den Rückbildungskursen aktuell kaum oder nur stark eingeschränkt möglich. Und nicht jeder möchte sich derzeit unter Menschen begeben. Glücklicherweise gibt es eine ganz wunderbare Alternative: Online-Rückbildungskurse.
Für einen solchen Online-Rückbildungskurs hatte ich mich nach der Geburt meines zweiten Kindes entschieden. Dadurch, dass ich nun ein Baby und ein Kleinkind gleichzeitig zu versorgen hatte, fehlte mir die zeitliche Flexibilität, wöchentlich zum Kursprogramm zu fahren. Ich entschied mich für einen Onlinekurs und das war für mich eine der besten Entscheidungen überhaupt. Der Onlinekurs an dem ich teilnahm stand dem normalen Kurs in Nichts nach. Daher finde ich, dass gerade jetzt in der Corona-Zeit ein Online-Rückbildungskurs wirklich eine Superlösung für viele Mamas sein wird.
Die 6 Vorteile, die für einen Online-Rückbildungskurs sprechen

Ich selbst habe gemerkt, dass ich mich etwas freier und unbeobachteter fühle und meine Motivation sogar dadurch gewachsen ist, wenn ich an einem Onlinekurs von zuhause aus teilnehme. Deshalb nehme ich heute noch an Onlinekursen teil, wie z.B. Yoga. Online-Rückbildungskurse haben meiner Ansicht nach noch weitere Vorteile:
- zeitlich absolut flexibel - Du kannst Dich nach Deinem Baby richten
- Du führst die Übungen in Deinem eigenen Tempo durch
- ohne jeglichen Termindruck
- keine stressige Fahrerei und Parkplatzsuche
- kann man auch bei fehlender Babybetreuung super durchführen
Welcher Online-Rückbildungskurs ist empfehlenswert?
Es ist wichtig, dass man sich in absolut professionelle Hände begibt und jemanden mit Expertise findet, der auf genügend Erfahrung zurückgreifen und Deine Fragen auch beantworten kann.
Einer der beliebtesten Online-Rückbildungskurse und auch meine Empfehlung an Dich ist deshalb der Kurs von Hebamme Nadine Beermann. Sie ist seit über 15 Jahren Hebamme und hat eine unglaublich große Erfahrung sowohl was die Geburtsvorbereitung als eben auch die Rückbildung nach der Geburt angeht. Sie hat in Fulda ihre eigene Hebammenpraxis und bereits viele tausende Kursstunden unterrichtet. All diese Erfahrung hat sie in ihren Onlinekurs einfliessen lassen.
Besonders gut finde ich bei Nadine vor allem das Angebot, sie auch per Mail erst einmal kontaktieren zu können.
Was Dir der Kurs von Nadine Beermann bringt:
- Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur
- Vorbeugen gegen Gebärmuttersenkung oder Inkontinenz
- Behandlung von Rektusdiastase
- Auch geeignet für Geburten durch Kaiserschnitt
- Mehr Kondition
- Persönliche Begleitung, Tipps und Tricks per Mail
Ein großer Vorteil ist, dass sich Nadine Beermann gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene richtet. Der Preis für den Kurs liegt unter 10 Euro im Monat, was ich wirklich fair finde, da die Ausgestaltung der Kurse äußerst umfangreich und professionell ist.
Super Tipp für jede Mami, die mal reinschnuppern möchte: Im Moment kann man den Onlinekurs gratis für 14 Tage testen. Enthalten sind hier ausgewählte Kurse und das in voller Länge zum Antesten. Daneben erhältst Du auch Infos und Tipps per Mail.
Edith vom Fitnessexperten-Team
Deine Expertinnen in unserem Netzwerk
Deine Fitnessexpertise seit 2007
Werde jetzt unser Fan auf Facebook und verpasse nie wieder die besten Fitness-Tipps!