Langfristiges Abnehmen nur durch ein verändertes Mindset
veröffentlicht am 20.07.2023
von Fitness Expertin Pamela Chance
von Fitness Expertin Pamela Chance
Das Streben nach einem gesunden und fitten Körper ist für viele Menschen ein langgehegter Wunsch. Oftmals steht dabei das Abnehmen im Vordergrund, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder dem Wunsch nach einem besserem Körpergefühl. Doch während zahllose Diäten und Fitnessprogramme versprechen, die Pfunde im Handumdrehen schmelzen zu lassen, bleibt das Problem des Jojo-Effekts bestehen – das mühsam verlorene Gewicht kehrt zurück. Hier zeigt sich die entscheidende Rolle des Mindsets: Einstellungen, Überzeugungen und mentale Strategien spielen eine zentrale Rolle bei einem dauerhaften Abnehmerfolg.
Das Mindset beschreibt die Denkweise und die Einstellungen einer Person. Es beeinflusst, wie wir uns selbst wahrnehmen, wie wir Herausforderungen bewältigen und welche Ziele wir uns setzen. Ein positives und auf Erfolg ausgerichtetes Mindset kann uns dabei unterstützen, die Motivation aufrechtzuerhalten und Rückschläge als Teil des Prozesses zu akzeptieren. Im Kontext des Abnehmens bedeutet dies, dass wir unser Denken und unsere Einstellungen aktiv gestalten müssen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
1. Veränderung beginnt im Kopf
Bevor wir physische Veränderungen anstreben, ist es wichtig, Umstellungen auf der mentalen Ebene vorzunehmen. Häufig wird das Abnehmen als lästige Pflicht empfunden, die mit Verzicht und Entbehrungen einhergeht. Ein entscheidender erster Schritt ist es, einen positiven Bezug zum Abnehmprozess zu entwickeln. Wir sollten uns darauf fokussieren, was wir für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden gewinnen können und nicht nur auf die Waage konzentrieren.
2. Realistische Ziele setzen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Setzung realistischer Ziele. Oftmals setzen wir uns zu hohe Ziele. Durch unerreichbare Ziele verlieren wir die Motivation und sind frustriert. Ein nachhaltigerer Ansatz besteht darin, kleinere und erreichbare Zwischenziele zu setzen. Auf diese Weise bleiben wir am Ball und erkennen Fortschritte.
3. Die Bedeutung von Selbstakzeptanz
Egal, wo wir auf unserer Abnehmreise stehen, es ist wichtig, uns selbst zu akzeptieren und zu lieben. Das bedeutet nicht, dass wir uns nicht verbessern wollen, sondern dass wir uns trotz unserer Schwächen und Unvollkommenheiten respektieren. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Basis für eine erfolgreiche Veränderung. Es hilft uns, besser mit Rückschlägen umzugehen und nicht in Selbstzweifeln zu versinken.
4. Den Umgang mit Rückschlägen lernen
Auf dem Weg zum dauerhaften Abnehmerfolg wird es unweigerlich Rückschläge geben. Eine Einladung zu einem üppigen Essen, ein stressiger Tag, der zu einer emotionalen Essattacke führt – solche Momente sind normal und menschlich. Wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen, sondern aus diesen Erfahrungen zu lernen. Selbstreflexion und die Identifizierung von Auslösern für ungesunde Essgewohnheiten können dabei helfen, langfristig bessere Strategien zu entwickeln.
Fazit:
Das Mindset spielt eine zentrale Rolle beim dauerhaften Abnehmen: Ich nenne es mental abnehmen. Es ermöglicht es uns, realistische Ziele zu setzen, uns selbst zu akzeptieren und mit Rückschlägen umzugehen. Ein positiver Denkansatz kann uns dabei unterstützen, motiviert zu bleiben und auch in schwierigen Zeiten an unseren Zielen festzuhalten. Indem wir uns auf die Stärkung unseres Mindsets konzentrieren, schaffen wir die Grundlage für einen nachhaltigen Abnehmerfolg und ein insgesamt gesünderes und glücklicheres Leben.
1. Veränderung beginnt im Kopf
Bevor wir physische Veränderungen anstreben, ist es wichtig, Umstellungen auf der mentalen Ebene vorzunehmen. Häufig wird das Abnehmen als lästige Pflicht empfunden, die mit Verzicht und Entbehrungen einhergeht. Ein entscheidender erster Schritt ist es, einen positiven Bezug zum Abnehmprozess zu entwickeln. Wir sollten uns darauf fokussieren, was wir für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden gewinnen können und nicht nur auf die Waage konzentrieren.
2. Realistische Ziele setzen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Setzung realistischer Ziele. Oftmals setzen wir uns zu hohe Ziele. Durch unerreichbare Ziele verlieren wir die Motivation und sind frustriert. Ein nachhaltigerer Ansatz besteht darin, kleinere und erreichbare Zwischenziele zu setzen. Auf diese Weise bleiben wir am Ball und erkennen Fortschritte.
3. Die Bedeutung von Selbstakzeptanz
Egal, wo wir auf unserer Abnehmreise stehen, es ist wichtig, uns selbst zu akzeptieren und zu lieben. Das bedeutet nicht, dass wir uns nicht verbessern wollen, sondern dass wir uns trotz unserer Schwächen und Unvollkommenheiten respektieren. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Basis für eine erfolgreiche Veränderung. Es hilft uns, besser mit Rückschlägen umzugehen und nicht in Selbstzweifeln zu versinken.
4. Den Umgang mit Rückschlägen lernen
Auf dem Weg zum dauerhaften Abnehmerfolg wird es unweigerlich Rückschläge geben. Eine Einladung zu einem üppigen Essen, ein stressiger Tag, der zu einer emotionalen Essattacke führt – solche Momente sind normal und menschlich. Wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen, sondern aus diesen Erfahrungen zu lernen. Selbstreflexion und die Identifizierung von Auslösern für ungesunde Essgewohnheiten können dabei helfen, langfristig bessere Strategien zu entwickeln.
Fazit:
Das Mindset spielt eine zentrale Rolle beim dauerhaften Abnehmen: Ich nenne es mental abnehmen. Es ermöglicht es uns, realistische Ziele zu setzen, uns selbst zu akzeptieren und mit Rückschlägen umzugehen. Ein positiver Denkansatz kann uns dabei unterstützen, motiviert zu bleiben und auch in schwierigen Zeiten an unseren Zielen festzuhalten. Indem wir uns auf die Stärkung unseres Mindsets konzentrieren, schaffen wir die Grundlage für einen nachhaltigen Abnehmerfolg und ein insgesamt gesünderes und glücklicheres Leben.
Mehr Tipps von unseren Experten?
Werde jetzt unser Fan auf Facebook und verpasse nie wieder die besten Tipps zu Muskelaufbau & Fitness!
Empfehlung: Die Top 5 Fitnessbücher
1.
Mein 30-Tage-Programm: Die Powerformel für den perfekten Körper
Für Frauen. Tracy Anderson schafft, wovon die meisten Frauen träumen: Sie verwandelt ihre prominenten Kundinnen in kürzester Zeit in gertenschlanke Laufstegbeautys, lässt einen Babybauch in wenigen Wochen nach der Entbindung verschwinden und hält Musikerinnen über Monate hinweg fit für ihre Tourneeauftritte.
2.
Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht
Für Männer. Seit Jahren bereitet Mark Lauren Elitesoldaten physisch auf ihren Einsatz bei Special Operations vor. Dabei hat er ein einfaches und extrem effizientes Trainingskonzept entwickelt, das ganz ohne Hilfsmittel auskommt und nur das eigene Körpergewicht als Widerstand nutzt.
3.
Sexy Sixpack: Flacher und straffer Bauch in sechs Wochen
Für Frauen & Männer. Der Bauch – genauer gesagt sein Nichtvorhandensein – steht im Zentrum dieses Buches. Leider lagern sich gerade da, wo man sie gar nicht haben will, am schnellsten Röllchen ab. David Zinczenko, Chefredakteur von Men’s Health, rückt ihnen mächtig zu Leibe.
4.
So isst Mann sein Fett weg!: Clever genießen und abnehmen
Für Männer. Die Zahl der übergewichtigen Männer, die sich Rat suchend umsehen, wächst zusehends. Ziel des Buches ist es, diesen Männern einen praktischen Leitfaden an die Hand zu geben. Einfach umsetzbare und schmackhafte Ernährungstipps und Rezepte führen den Leser zum Erfolg.
5.
Das Men's Health 15-Minuten-Workout-Buch
Für Männer. Können Sie sich vier Mal die Woche 15 Minuten fürs Training freischaufeln? Men’s Health sagt: JA! Ausreden sind ab sofort nicht mehr zulässig, denn diese Buch bringt Sie auf Erfolgkurs!
Deine Erfahrungen? Hast Du Fragen?
Kommentar schreibenErfahrungsberichte und Meinungen
Bisher noch keine Kommentare abgegeben